Die Bundesregierung will sich bei der Einlagensicherung nur bewegen, wenn es Fortschritte in der Risikogewichtung von Staatsanleihen in den Bankenbüchern gibt. Finanzminister Christian Lindner sagte am Rande des Rates für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin), es gebe in Europa Banken, die einen sehr hohen Anteil Staatsanleihen in ihren Büchern hielten. Diese Papiere würden aber nicht nach Risiko bewertet, sondern „sie werden fiktiv als risikofrei betrachtet“. Solange in einzelnen Bereichen des europäischen Bankensystems private Finanzen und Staatsfinanzen so eng verbunden seien, solange „kann es keine gemeinsame Einlagensicherung geben“, sagte der FDP-Politiker.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen