Aktivisten werfen Facebook Doppelstandards für Krisengebiete vor

Der Facebook-Eigentümer Meta Platforms erlaubt Facebook- und Instagram-Nutzern in einigen Ländern vorübergehend, im Zusammenhang mit dem Einmarsch in der Ukraine zu Gewalt gegen Russen und russische Soldaten aufzurufen. Außerdem soll es erlaubt sein, das rechtsextreme Asow-Bataillon „ausschließlich im Zusammenhang mit der Verteidigung der Ukraine“ zu loben – eine Entscheidung, die nach Ansicht von Experten die Voreingenommenheit der Plattform deutlich macht.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Studie: KMU brauchen einfachere Sustainable-Finance-Regeln
    Klimaschutz: Bundesregierung will Nachteile für Luftverkehr verhindern
    SPD nominiert Barley als Spitzenkandidatin
    Kommission: Booking.com darf Etraveli nicht übernehmen