
Dass Klima- und Umweltschutz nur international funktionieren, ist ihr täglich Brot. „Als roter Faden ziehen sich durch meine Tätigkeiten im Bundesumweltministerium zum einen die internationale Zusammenarbeit, zum anderen die Querschnittsarbeit zu zahlreichen Themen des BMU und mit einer Vielzahl von Fachkolleginnen und -kollegen“, sagt Eva Kracht, Leiterin der Unterabteilung Europa im BMU. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 war in dieser Position eine Herausforderung, aber die Abstimmung zwischen Berlin, Brüssel und den Mitgliedstaaten ist auch jetzt eine zentrale Aufgabe. Wie geht man damit, ganz praktisch, um?
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen