Reparatur-Label: Vorbild Frankreich

Worauf achten beim Kauf eines Smartphones oder einer neuen Waschmaschine? Die Reparierbarkeit dieser Produkte könnte demnächst ein sichtbares Kriterium werden. Im März hat die Europäische Kommission ihren Entwurf für eine neue Ökodesign-Verordnung vorgestellt. Auch ein Vorschlag für ein offizielles Produktlabel, das Informationen über die Reparierbarkeit preisgibt, wird vermutlich bald veröffentlicht. Zunächst soll sich das Bewertungssystem auf Smartphones und Tablets beziehen, später könnte es auf weitere Elektrogeräte ausgeweitet werden.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    „Wenn Sie ständig den Chinesen vors Schienbein treten, werden Sie nicht weit kommen“
    Dombrovskis vor Handelsdialog: „EU muss sich schützen“
    Wenn die Lieferkette zum Damoklesschwert wird
    Rechte in Finnland ändern Sozialstandards