Recht auf Reparatur: Abgeordnete kritisieren Vorschlag

„Das Beste an dem Vorschlag ist, dass es ihn nun gibt“, sagt René Repasi Table Media, kurz nach der Veröffentlichung des Kommissionsentwurfs für ein Recht auf Reparatur. Der SPD-Abgeordnete ist noch sichtlich verärgert von der negativen Bewertung des Regulatory Scrutiny Boards (RSB), die für eine deutliche Verzögerung gesorgt hatte. Beim Austausch im Binnenmarktausschuss (IMCO) mit Justizkommissar Didier Reynders wenige Tage später spricht Repasi von einer „unnötigen Warteschleife von einem halben Jahr“ und drängt darauf, die Bearbeitung und Verhandlungen noch in dieser Legislaturperiode abzuschließen.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Verpackungen: Meiste Mitgliedstaaten verfehlen Recyclingziele
    Holpriger Start beim neuen Ethik-Gremium
    COP28-Chef in Bonn und Brüssel: Warten auf Klarheit
    Heiz-Kampagne: Kommission wehrt sich