Milliarden-Bußgeld für Meta: Zeitenwende für den Datenschutz

Zehn Jahre sind vergangen, seitdem Edward Snowden Dokumente über US-Datenauswertungsprogramme an Enthüllungsjournalisten gab. „Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht“, ließ die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wissen. Zwar entsprach das nicht der Realität, auch nicht in Europa. Aber die Grundidee des europäischen Datenschutzrechts ist genau das.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Jutta Paulus: „Eine Methan-Einigung vor der COP 28 wäre wichtig“
    Asylreform: Noch kein Beschluss zur Krisenverordnung
    Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll
    Die europäische Energiekrise: Ursachen und Lösungen