Kritische Rohstoffe: Sollte Europa Reserven anlegen?

Als Peter Handley, Referatsleiter für Rohstoffe in der DG Grow, Mitte Juli erste Bausteine für das Rohstoffpaket der EU vorstellte (Europe.Table berichtete), verriet er nicht, ob auch strategische Lager für kritische Rohstoffe Teil davon sein werden. Die Industrie fordert schon seit Beginn der Pandemie politische Unterstützung für dieses Instrument. Denn höhere Lagerbestände bieten einen Puffer, mit dem Unternehmen kurz- bis mittelfristig Lieferengpässe überbrücken, Preisrisiken abfedern und so die Abhängigkeit von Zulieferern verringern können (Europe.Table berichtete).

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Slowakei: Wahlsieger Fico sucht Verbündete
    Jutta Paulus: „Eine Methan-Einigung vor der COP 28 wäre wichtig“
    Asylreform: Noch kein Beschluss zur Krisenverordnung
    Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll