Analyse
Letzte Aktualisierung: 8. April 2022
Kohlenstoffsenken: Agrarrat kritisiert Pläne der Kommission
Durch die Reduktion der Treibhausgase allein wird das Ziel der Klimaneutralität in der EU im Jahr 2050 nicht zu erreichen sein. Verbleibende Restemissionen wird es neben Verkehr und Industrie auch im Bereich der Land- und Forstwirtschaft geben. Zugleich weisen die sogenannten LULUCF-Sektoren (Land Use, Land Use Change and Foresty) aber auch großes Potenzial zur Abspaltung und Speicherung des klimaschädlichen Kohlenstoffs aus der Luft auf. Die Stärkung natürlicher Kohlenstoffsenken wie Wälder, Moore oder Grasland spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen der EU-Klimaziele, weshalb die Kommission im Rahmen ihres Fit-for-55-Pakets auch eine Neufassung der LULUCF-Verordnung auf den Weg gebracht hat.
