Analyse
Letzte Aktualisierung: 31. August 2022
Gemeinsamer Gaseinkauf wieder auf der EU-Agenda
Sind sie nun beruhigt oder verschreckt? Die Ankündigung der EU-Spitzen vom Montag scheinen jedenfalls an einem Ort Eindruck gemacht zu haben: den Strom- und Gasmärkten auf dem Kontinent. Gegenüber den Höchstständen vom Freitag gaben die Notierungen gestern wie schon zum Wochenbeginn deutlich nach. Der Gaspreis für September fiel von 339 auf zeitweise 250 Euro pro Megawattstunde, der Strompreis fürs kommende Jahr von 985 auf 610 Euro. Laut Energieexperten könnte dies durchaus an den Ankündigungen der Kommission liegen – oder aber einfach am Platzen einer Spekulationsblase.
