Energiepreise: Die Suche nach der angemessenen Reaktion

Vor dem Hintergrund rasant steigender Gas- und Strompreise ist in der EU eine Debatte über die Energiepolitik entbrannt – mit potenziell weitreichenden Folgen für die Klimapolitik. Beim Treffen der Eurogruppe am Montag in Luxemburg plädierten mehrere Finanzminister für eine koordinierte Gegenreaktion der EU auf die hohen Energiepreise. Die EU-Kommission kündigte einen Vorschlag an, warnte jedoch vor Aktionismus.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Jutta Paulus: „Eine Methan-Einigung vor der COP 28 wäre wichtig“
    Asylreform: Noch kein Beschluss zur Krisenverordnung
    Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll
    Die europäische Energiekrise: Ursachen und Lösungen