Als Teil eines umfassenden neuen Pakets hat die EU Donnerstagabend auch Sanktionen gegen Energie-Unternehmen in Russland auf den Weg gebracht. Betroffen ist technische Ausrüstung zur Instandhaltung und Modernisierung bestehender Raffinerien. Die Einnahmen Russlands aus raffinierten Produkten liegen laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei rund 24 Milliarden Euro im Jahr 2019. Europa will Russland dort treffen, wo es einem der größten Rohstofflieferanten der Welt am meisten wehtut. Seit der Annexion der Krim 2014 waren bereits einzelne Fördertechnologien von internationalen Sanktionen betroffen – insbesondere für Tiefsee- sowie arktische Offshore- und Schieferprojekte.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen