Einigung beim Energie-Rat unter Erwartung der Kommission

Bis 2030 sollen 40 Prozent der gewonnenen Energie in der EU erneuerbar sein – und nicht 45 Prozent, wie es die Europäische Kommission vorgeschlagen hatte, als sie im Mai die Erhöhung der Ziele im Rahmen des REPowerEU-Plans vorstellte. Europa bezieht derzeit etwas mehr als 22 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Energien. „Die Europäische Kommission war viel ehrgeiziger, aber alle mussten Kompromisse eingehen, auch die Europäische Kommission“, sagte Kadri Simson, die EU-Kommissarin für Energie, vor Journalisten in Brüssel.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Geywitz will Gebäuderichtlinie nachbessern
    EVP sucht nach Mehrheiten für Regulierungspause
    Due Diligence: Parlament bereit für Verhandlungen
    Absage an die Energiepolitik der entwickelten Länder