Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Ukraine
    • Russland
    • Energie
    • Erdgas
  • International
    • Europapolitik
    • Deutschland
    • USA
    • Frankreich
    • China
    • Russland
    • Polen
  • Digitale Welt
    • Digitalisierung
    • Digitalpolitik
    • Daten
    • Datenschutz
  • Technologische Innovation
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Cybersicherheit
    • Plattformen
    • Chips
    • Mobilität
    • Automobilindustie
  • Energiezukunft
    • Energie
    • Energiepolitik
    • Energiepreise
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energien
  • Klima & Umwelt
    • Klimaschutz
    • Klimapolitik
    • Klimaziele
    • Green Deal
    • Nachhaltigkeit
    • Emissionen
    • Emissionshandel
  • Handel & Finanzen
    • Handel
    • Finanzen
    • Finanzpolitik
  • Beliebte Kategorien
    • Analyse
    • News
    • Standpunkt
    • Portrait
    • Ältere Ausgaben
  • Über uns: Europe.Table
  • Experten- und Entscheider-Verzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo
  • Analyse
  • News
  • Standpunkt
  • Portrait
  • Ältere Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout
EN

Analyse

Analysen von Europa-Experten zu EU Klimapolitik, Umweltpolitik und Digitalisierung. Aktuelle Probleme der EU 2021. Europa aktuell und kompakt.

    Streit um Ölembargo: Ungarn fordert Milliarden 
    Im Streit um das geplante Ölembargo gegen Russland zeichnet sich weiter keine Lösung ab. Den EU-Außenministern ist es am Montag in Brüssel nicht gelungen, den Widerstand aus Ungarn zu brechen.  weiterlesen →
    Bild von Bonse Eric
    17.05.2022 von Eric Bonse
    Der Trade and Technology Council findet seine Rolle
    Erst mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat der Trade and Technology Council (TTC) als Forum zwischen den USA und der EU seine Rolle gefunden. Ergebnisse gibt es beim Kampf gegen Lieferengpässe und in einem Schulterschluss bei der Standardisierung. weiterlesen →
    Bild von Israel Stephan
    17.05.2022 von Stephan Israel
    Regulierte Energiepreise auch für den Mittelstand
    Wegen stark gestiegener Energiekosten will die EU-Kommission möglicherweise auch für mittelständische Unternehmen staatlich regulierte Strompreise zulassen. Für den Gasmarkt erwägt die Behörde außerdem Höchstpreise an den Börsen. weiterlesen →
    Bild von Berkel Manuel
    16.05.2022 von Manuel Berkel
    BECCS: Negativ-Emissionen und der Streit um die Rolle der Biomasse
    Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, ist die Entnahme von CO2 aus der Luft unverzichtbar. Doch während die natürliche Senkleistung von Wäldern und Co. seit Jahren abnimmt, bleiben technische Lösungen umstritten. Eine Möglichkeit, beides zu verbinden: BECCS – Bio Energy, Carbon Capture and Storage. Aber auch hier scheiden sich die Geister. weiterlesen →
    Bild von Landenberger Timo
    16.05.2022 von Timo Landenberger
    CBAM: In Berlin nur unter ferner liefen
    Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus ist eines der wichtigsten Instrumente zur Dekarbonisierung der Industrie und dem Schutz vor Carbon Leakage. In der Bundesregierung aber wird das Thema bislang vernachlässigt. Industrie und Klimaschützer kritisieren dies nun gleichermaßen. weiterlesen →
    Bild von Scheid Lukas
    13.05.2022 von Lukas Scheid
    Strominsel Schweiz
    Die Schweiz wollte immer die „Batterie Europas“ sein. Russlands Krieg in der Ukraine verstärkt nun die Sorge vor Versorgungsengpässen bei Strom und Gas. Eine Rolle spielt auch das ungeklärte Verhältnis zur EU. weiterlesen →
    Bild von Israel Stephan
    13.05.2022 von Stephan Israel
    EU-Kommission will gemeinsame Abschaltkriterien bei Gas-Notfall
    Die EU muss 195 Milliarden Euro zusätzlich investieren, um bis 2027 unabhängig von russischen Energielieferungen zu werden. Laut einem internen Dokument drängt die Kommission zudem auf einen koordinierten Notfallplan für Abschaltungen von Industriebetrieben. weiterlesen →
    Bild von Berkel Manuel
    12.05.2022 von Manuel Berkel
    Zweites TTC-Treffen: „Positive Dynamik“
    Die zweite Runde des Trade and Technology Council (TTC) steht an: Am 15. und 16. Mai setzen die Vertreter der US- und der EU-Seite die Beratungen fort. Schwerpunkte der Gespräche sind voraussichtlich die Lieferketten-Problematik und das Thema Nachhaltigkeit. weiterlesen →
    Bild von Steiner Falk
    12.05.2022 von Falk Steiner
    Johannes Hahn: „Wir brauchen ein Konjunkturprogramm“
    Der EU-Haushaltskommissar plädiert für eine beschleunigte Aufnahme der Ukraine und eine Erweiterung der EU auf dem Westbalkan. Die Bedingungen für eine Mitgliedschaft der Ukraine müssten mit einem milliardenschweren Wiederaufbauprogramm verbunden werden. Finanzielle Sanktionen gegen Ungarn über den Rechtsstaatsmechanismus erwarte er erst im zweiten Halbjahr, sagt Johannes Hahn im Interview mit Hans-Peter Siebenhaar. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    12.05.2022 von Table.Redaktion

Beitrags-Navigation

1 2 … 50 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • Über uns: Europe.Table
  • Experten- und Entscheider-Verzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Table.Media
  • China.Table
  • Bildung.Table
  • 100Headlines.Table
  • Personen- und Expertenverzeichnis
Table.Media Logo © 2022 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am Europe.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen