Themenschwerpunkte

Alle Artikel von Timo Landenberger

Landwirtschaft: Mit Digitalisierung die ökologische Transformation voranbringen
Ohne den Einsatz neuer, digitaler Technologien werden die EU-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft kaum zu erreichen sein, sagen Experten. Doch die Umstellung ist aufwendig und teuer und benötigt politische Rahmenbedingungen. Handlungsbedarf für Brüssel und Berlin. weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
Carbon Farming: Regenerative Landwirtschaft lohnt sich laut Studie
Der Weltklimarat (IPCC) hat es noch einmal deutlich gemacht: Um den Klimawandel aufzuhalten, wird auf lange Sicht kein Weg an Netto-Negativ-Emissionen vorbeiführen. Es muss also mehr CO₂ aus der Atmosphäre gefiltert und gespeichert als ausgestoßen werden. Wichtigste Senke an Land sind die Böden. Doch diese sind in einem schlechten Zustand, emittieren in Europa mehr, als […] weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
EU-Kommission setzt auf Carbon Farming
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Soll heißen: Es dürfen nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen als eingespeichert werden. Doch auch über 2050 hinaus wird es Emissionen geben – vor allem in der Landwirtschaft, aber auch in einigen Industriebranchen oder im Verkehr. Ohne die systematische Abscheidung und Speicherung von CO₂ aus der Atmosphäre kann das Ziel also kaum […] weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
COP15-Einigung: 30 Prozent Flächenschutz vereinbart
Nach langen und zähen Verhandlungen einigten sich die Parteien auf der Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal auf ein neues globales Abkommen zum Schutz der ökologischen Vielfalt. Der Text kam überraschend und fällt ambitionierter aus als viele erwartet hätten. weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
Zeichen stehen bei COP15 auf Verlängerung
Offiziell noch bis zum 19. Dezember verhandeln die Vertragsstaaten der Convention on Biological Diversity über ein neues globales Abkommen zum Schutz der ökologischen Vielfalt. Dabei geht es um die Sicherung der Lebensgrundlagen. Morgen beginnt das sogenannte High-Level-Segment: Für die Umweltminister:innen der teilnehmenden Staaten gilt es einen Berg an Aufgaben zu lösen. Zwar kam zuletzt etwas […] weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
EU-Einigung für neues Gesetz gegen Entwaldung
In einer Nachtsitzung einigten sich EU-Parlament, Rat und Kommission auf die Grundpfeiler einer neuen Verordnung gegen globale Entwaldung. Das Ergebnis vom Dienstagmorgen ist ein wichtiges Signal in Richtung Weltnaturkonferenz, die heute in Montreal beginnt. Das neue Regelwerk sieht vor, dass Produkte bald nur noch auf dem europäischen Markt verkauft werden dürfen, wenn die Importeure nachweisen […] weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger
Weltnaturkonferenz: Privatwirtschaft in der Pflicht
Heute beginnt in Montreal die UN-Biodiversitätskonferenz. Das Treffen soll zum großen Game-Changer in Sachen Umweltschutz werden, auch für die Privatwirtschaft. Das Ziel: sämtliche Finanzflüsse und Unternehmensaktivitäten auf "Nature-Positive" auszurichten. Doch die Verhandlungen fallen in eine schwierige Zeit und die Hürden sind hoch. weiterlesen →
Bild von Landenberger Timo
von Timo Landenberger