Ägypten will den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und soll darin von Deutschland und den USA finanziell unterstützt werden. Das teilte das Bundesumweltministerium am Freitag nach einer trilateralen Gesprächsrunde der beteiligten Regierungen mit. Demnach will Ägypten den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 von derzeit 11 auf 42 Prozent erhöhen. Bislang wollte Ägypten dieses Ziel erst 2035 erreichen. Wesentlicher Bestandteil des Planes soll die Stilllegung von mindestens zwölf Gaskraftwerken mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt sein.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Climate.Table? Jetzt einloggen