
Die Nutzung von Biokraftstoffen sorgt zunehmend für politischen Sprengstoff. Verbände machen Umweltministerin Lemke und Landwirtschaftsminister Özdemir schwere Vorwürfe. Lemke sei „verantwortlich für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor“, so die Biokraftstoffbranche am Mittwoch. Ein Plan des Bundesumweltministeriums „zur schrittweisen Abschaffung von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse“ mache es laut Verbänden unmöglich, die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Lemke hatte am 19. Januar einen Entwurf zum Stopp der staatlichen Förderung von Biokraftstoffen in die Ressortabstimmung eingebracht. Bis 2030 soll Deutschland demnach aus Biokraftstoffen aus Nahrungsmitteln und Raps aussteigen.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Climate.Table? Jetzt einloggen