Themenschwerpunkte


Der Krieg schadet auch Russlands Klimapolitik

Wälder sind wichtig für die russische Klimabilanz. Aber sie brennen immer häufiger, so wie hier im Sommer 2020 in Nordwestsibirien.

Russlands Einmarsch in der Ukraine hat auch seine Klimapolitik verändert. Im April 2022 hatten einige Parlamentarier – unter ihnen Sergej Mironow, Chef und Duma-Fraktionsvorsitz der Partei Gerechtes Russland – als Antwort auf die westlichen Sanktionen sogar gefordert, Russland solle aus dem Pariser Klimaabkommen austreten. Das Land ist der viertgrößte Emittent von Treibhausgasen weltweit. Russland blieb schließlich Teil des Abkommens, obwohl Mironow seine Forderung wiederholte.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Climate.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Studie warnt vor Scheitern der COP28
    Al Jaber in Bonn und Brüssel: Warten auf Klarheit
    Botschafter der Malediven: „Wir schaffen neue Inseln und wollen 2030 CO₂-neutral sein“
    Klima-Zwischenkonferenz in Bonn: Die wichtigsten Streitpunkte der SB58