Der Start von Chinas Emissionshandelssystem (ETS) im Sommer 2021 war mit großen Hoffnungen verbunden. Es ist das größte ETS der Welt und umfasst 40 Prozent aller chinesischen Emissionen – 4,5 Milliarden Tonnen CO₂ pro Jahr. Doch leider krankt das System an einem Design, das höchstens die Effizienz der Kraftwerke verbessert, aber nicht zu einer Reduktion der Emissionen beitragen kann. Und immer wieder gibt es Probleme mit den übermittelten Emissionsdaten. Analystinnen gehen davon aus, dass es noch bis Ende des Jahrzehnts dauern wird, bis der Emissionshandel wirksam reformiert wird.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Climate.Table? Jetzt einloggen