Themenschwerpunkte


„Faulpelzwirtschaft“

 Faulpelzwirtschaft: Didi-Ruftaxi oder Kuaidi-Express sind nur wenige der Dienste, die das Leben einfach machen.
懒人经济 – lǎnrén jīngjì – „Faulpelzwirtschaft“

Nach der Arbeit heim, Füße hoch und nur noch bedienen lassen? Das geht nicht nur im Hotel Mama, sondern mittlerweile auch in der chinesischen Großstadt. Vorausgesetzt, man hat ein bisschen (digitales) Kleingeld parat und ist bereit, es auszugeben. „Faulpelzwirtschaft“ heißt der boomende Dienstleistungssektor, der das möglich macht. Warum die Dinge nicht einfach mal beim Namen nennen? Auf Chinesisch heißt die neue Sparte nämlich wirklich 懒人经济 lǎnrén jīngjì (懒人 lǎnrén „Faulpelz/fauler Mensch“ + 经济 jīngjì „Wirtschaft“). 

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Schweineschwindler
    Speichelkrieg
    Haken-Höschen
    Schämtalk