
Dass ausländische Unternehmen viel Mühe und Gehirnschmalz in die Übertragung ihrer Markennamen ins Chinesische investieren, darüber wurde schon viel berichtet. Das Ergebnis sind teils so grafische Kreationen wie „Kostbares Pferd“ (宝马 Bǎomǎ – BMW), „Tor zum Westen“ (西门子 Xīménzǐ -Siemens) oder „Spatzennest“ (雀巢 Quècháo – Nestlé). Aber wie kamen eigentlich weltbekannte chinesische Plattformen wie Taobao, Douyin, Baidu und Co. zu ihren Namen? Ein sprachlicher Backstage-Blick bietet die eine oder andere Überraschung. Los geht’s!
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen