
Nägel sind doch eigentlich eine praktische Erfindung und nicht wegzudenken aus der Heimwerkerwelt. Auch sprachlich halten sie so einiges zusammen. Im Deutschen taucht der Nagel etwa in Redensarten auf wie „den Nagel auf den Kopf treffen“, „etwas an den Nagel hängen“, „jemanden auf etw. festnageln“, „alles, was nicht niet- und nagelfest ist“ oder „Nägel mit Köpfen machen“.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen