Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Themen
    • Taiwan
    • Russland
    • Ukraine
    • Energie
    • G7
  • Politik & Soziales
    • Geopolitik
    • EU
    • Kommunistische Partei Chinas
    • 14. Fünfjahresplan
    • Militär
    • Innenpolitik der KPCh
    • Hongkong
    • USA
    • Russland
    • Indien
    • Australien
  • Technik & Innovation
    • Auto
    • Elektromobilität
    • Autonomes Fahren
    • Technologie
    • Raumfahrt
    • Energie
    • Erneuerbare Energien
    • Klima & Umwelt
    • Nachhaltigkeit
    • Baidu
    • XPeng
    • Huawei
    • Alibaba
  • Finanzen & Handel
    • Handel
    • Import
    • Export
    • CAI
    • Sanktionen
    • Neue Seidenstraße
    • Finanzen
    • Industrie
    • Agrar
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Menschenrechte
    • Xinjiang
    • Uiguren
    • Kultur
    • Sport
    • Olympia
    • Bildung
  • Wissenschaft & Gesundheit
    • Gesundheit
    • Pharma
    • Corona-Impfstoffe
    • BioNTech
    • Sinopharm
    • Sinovac
  • Beliebte Kategorien
    • Analysen
    • News
    • Heads
    • Standpunkte
    • Zur Sprache
    • Sinolytics-Radar
    • Neueste Ausgaben
  • China.Table
    • Über uns: China.Table
    • Ihre Vorteile als China.Table-Leser
    • Bestellen
    • Table.Talk
    • China-Veranstaltungen
    • Advertising
  • Table.Media
    • Table.Media
    • Africa.Table
    • Agrifood.Table
    • Berlin.Table
    • Bildung.Table
    • Climate.Table
    • ESG.Table
    • Europe.Table
    • Research.Table
    • Security.Table
    • 100Headlines.Table
    • Table.Heads – das Entscheiderverzeichnis
Table.Media Logo
  • Analysen
  • News
  • Standpunkte
  • Heads
  • Zur Sprache
  • Neueste Ausgaben
Login Kostenlos testen
Logout

Trade

    Musk empört mit Taiwan-Vorschlag
    Elon Musk sorgt wieder für Aufregung. Nach seinen umstrittenen Vorschlägen zum Ende des Ukraine-Krieges hat der US-Milliardär zu Wochenbeginn mit Ideen zur Lösung des Taiwan-Konflikts für neuen Wirbel gesorgt. Die Regierung in Taipeh nannte am Montag Musks Idee, aus Taiwan eine „Sonderverwaltungszone“ unter chinesischer Herrschaft zu machen, „inakzeptabel“. Aus solchen Vorschlägen sprächen die Geschäftsinteressen des […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    11.10.2022 von Table Newsdesk
    Null-Covid: China mahnt zur Geduld
    China mahnt wenige Tage vor dem Parteitag der KP zu Geduld mit seiner strikten Null-Covid-Politik. Die Zahl der lokalen Corona-Fälle ist zuletzt auf den höchsten Stand seit August gestiegen und der Druck auf die Behörden, Ausbrüche so schnell wie möglich zu stoppen, hat in den vergangenen Wochen mit dem Auftauchen der Omikron-Untervarianten BF.7 und BA.5.1.7 wieder […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    11.10.2022 von Table Newsdesk
    Ioana Kraft – Wegbereiterin in Shanghai
    Ioana Kraft gehörte 2003 auf eine Weise zu den China-Pionieren, deren Bedeutung sich erst im Rückblick erschließt. Sie wurde seinerzeit bei ihrer ersten Ankunft in Shanghai von weißen Gestalten in Ganzkörper-Schutzanzügen empfangen. Damals wütete das erste ursprüngliche SARS (noch ohne „-CoV-2“) in China. „Ich wusste nicht, dass dieses Bild 20 Jahre später unser Leben so […] weiterlesen →
    Bild von Heads Table
    11.10.2022 von Table Heads
    Exklusiv-Interview Botschafterin Flor + Audi und Nio im Clinch + Litauen sucht Alternativen
    Deutschlands neue Vertreterin in Peking gibt erstes InterviewAudi-Klage überschattet Nio-LaunchLitauen sucht Lösungen für Handelsblockade China mahnt bei Null-Covid zu GeduldMusk-Vorschlag empört Taipeh und entzückt PekingUSA beschränken Halbleiter-Exporte VW-Software: Eine Milliarde Euro für Joint-VentureIm Portrait: Ioana Kraft vertritt in Shanghai die Interessen europäischer FirmenInterviewAnalyseNewsHeadsChina.Table Redaktion weiterlesen →
    Bild von Richter Amelie
    11.10.2022 von Amelie Richter
    „Über Twitter können wir zensierte Inhalte lancieren“
    50 Jahre der diplomatischen Beziehungen sind ins Land gezogen, bis Deutschland in Peking erstmals durch eine Botschafterin vertreten wird. Patricia Flor ist die erste Frau auf dem Posten und zeigt von den ersten Tagen an einen etwas anderen Ansatz für das Amt als ihre Vorgänger: Mehr Präsenz in den sozialen Netzwerken — und damit auch mehr offene Kritik an der chinesischen Führung. Das Gespräch führte Amelie Richter. weiterlesen →
    Bild von  Table.Redaktion
    10.10.2022 von Table.Redaktion
    USA verschärfen Chip-Beschränkungen
    Die US-Regierung weitet die Handelsinstrumente, die sie gegen Huawei erprobt hat, auf alle chinesischen Technikfirmen aus. Am Freitag hat das Handelsministerium in Washington neue Regeln erlassen, die US-Technikfirmen daran hindern, fortschrittliche Mikrochips oder Anlagen für deren Herstellung an chinesische Kunden zu verkaufen. Ausnahmen gelten für Kunden mit besonderen Lizenzen. Das Ziel ist Presse-Briefings der US-Regierung […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    10.10.2022 von Table Newsdesk
    Insider: VW investiert eine Milliarde Euro in Software-Sparte
    Um den Aufbau seiner Software-Sparte in China zu beschleunigen, will VW laut Insidern mehr als eine Milliarde Euro in ein Joint-Venture mit einem chinesischen Partner investieren. Das berichtet eine mit den Vorgängen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Um welches chinesische Unternehmen es sich handelt, soll demnach in der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Volkswagen lehnte […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    10.10.2022 von Table Newsdesk
    Nio auf dem Ku’damm, Audi beim Anwalt
    Der Marktstart der chinesischen Marke Nio in Deutschland wird von einer Klage überschattet. Audi sieht seine Markenrechte verletzt und verklagt den E-Auto-Newcomer aus Fernost. Gleich zwei Modelle gehen den Ingolstädtern gegen den Strich. weiterlesen →
    Bild von Domke Seidel Christian
    06.10.2022 von Christian Domke Seidel
    Litauens Unternehmen suchen Alternativen
    Gestoppte Züge, zurückgewiesene Container, unbeantwortete Zollanträge — litauische Lieferungen nach China hängen weiterhin am seidenen Faden. Mal kommen sie rein, mal nicht. Für die Unternehmen ein Nervenakt. Hoffnungsvoll blickt man nun nach Brüssel. Dort nimmt ein Handelsinstrument Form an, das Abhilfe schaffen soll. weiterlesen →
    Bild von Richter Amelie
    06.10.2022 von Amelie Richter
    Chinesische Handelskammer sieht Stimmungstief
    Die chinesische Handelskammer in der EU sieht die Geschäftsstimmung auf einem Tief. Ein zunehmend komplizierteres politisches Umfeld, neue Handels-Tools der EU und eine sich verschlechternde öffentliche Meinung über China seien dafür die Hauptfaktoren, hieß es im Jahresbericht der chinesischen Handelskammer in Brüssel (CCCEU) in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Roland Berger. Die Handelskammer drückte zudem Besorgnis […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    04.10.2022 von Table Newsdesk
    Präsenz in Taiwan – und ein aufgepepptes Zitat
    Während deutsche Abgeordnete in Taipeh ihre Termine wahrnehmen, poltert Peking in üblicher Form über die "Einmischung". Ein vermeintliches Zitat des Delegationsleiters Klaus-Peter Willsch machte derweil international die Runde – es handelte sich aber um die Rückübersetzung einer allzu enthusiastischen Übersetzung in Mandarin. weiterlesen →
    Bild von Demes David
    04.10.2022 von David Demes
    Steuer-Anreiz für Immobilien-Kauf
    Chinas Zentralregierung hat einen Steuer-Anreiz für den Kauf von Wohn-Immobilien beschlossen, berichtet Bloomberg. Allerdings gilt der Steuerrabatt nur sehr begrenzt. Käufer erhalten eine Rückerstattung bei der Einkommenssteuer, wenn sie nach dem Verkauf einer Immobilie binnen eines Jahres eine neue kaufen. Das gab das Finanzministerium am Freitag bekannt.Um den Immobiliensektor anzukurbeln, werden auch die Hypotheken-Anforderungen aufgeweicht. […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    04.10.2022 von Table Newsdesk
    „Es gibt immer noch Leute, die nach Hongkong ziehen wollen“
    Johannes Hack, Präsident der German Chamber of Commerce, Hongkong, beklagt die Ungewissheit durch die Covid-Politik der letzten Jahre. Festlandchina ziehe die Mauern um sich selbst immer höher. Das könnte einerseits den Stellenwert Hongkongs wieder stärken. Weil Ausländer auch aus Hongkong nicht mehr ungehindert nach China reisen können, wird die Insel jedoch immer unattraktiver. Das Interview führte Ning Wang. weiterlesen →
    Bild von Wang Ning
    04.10.2022 von Ning Wang
    Interview Johannes Hack + Deutsche Politiker in Taiwan + Taumelnder Yuan
    Johannes Hack: „China zieht die Mauern immer höher“Besuch aus Berlin in TaipehWeltwährung trotz Absturz?Chinesische Handelskammer warnt vor AbschottungTaiwan beendet Hotel-Quarantäne Steuernachlass für ImmobilienWashington plant Investitionen in Pazifik-RegionUmfrage: Chinas Ansehen sinktIm Portrait: Andreas Risch – auch am Wochenende im EinsatzInterviewAnalyseNewsHeadsChina.Table Redaktion weiterlesen →
    Bild von Richter Amelie
    04.10.2022 von Amelie Richter
    USA investieren in Pazifikstaaten
    Beim Gipfeltreffen mit mehr als einem Dutzend Staatsoberhäuptern und Vertretern pazifischer Inselstaaten haben die Vereinigten Staaten am Donnerstag ein neues Strategiepapier für die gemeinsamen Beziehungen veröffentlicht. Demnach wollen die USA die Staaten der Region in Bereichen wie dem Klimaschutz unterstützen und ihnen helfen, von China unabhängig zu bleiben. „Der Wohlstand und die Sicherheit der USA […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    30.09.2022 von Table Newsdesk
    Yuan auf dem Tiefstand
    Der chinesische Yuan fällt im Verhältnis zum US-Dollar auf seinen tiefsten Stand seit der Finanzkrise 2008. Zwar ist er damit in guter Gesellschaft. Der Euro und das britische Pfund haben in ähnlicher Größenordnung nachgegeben. Doch sollte die Währung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt inzwischen nicht eigentlich besser als die EU in der Lage sein, sich gegen den Dollar zu stemmen? Derzeit ist davon kaum etwas zu sehen. Von einer Weltwährung ist der chinesische Yuan noch weit entfernt.   weiterlesen →
    Bild von Sieren Frank
    30.09.2022 von Frank Sieren
    Chinas Image verschlechtert sich rapide
    China hat in vielen Ländern mittlerweile einen deutlich schlechteren Ruf als noch vor wenigen Jahren. Das hat eine Studie des US-amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center ergeben. Die Untersuchungen bilden den Zeitraum von 2002 bis 2022 ab. Demnach verschlechterte sich das Image der Volksrepublik in vielen der befragten Länder stetig zwischen 2002 und 2017. Ab 2019 und […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    30.09.2022 von Table Newsdesk
    Taiwan will Hotel-Quarantäne aufheben
    Taiwan erleichtert seine Einreisebestimmungen: Seit Donnerstag fällt bei der Ankunft am Flughafen der PCR-Test weg. Stattdessen erhalten Reisende vier Coronavirus-Schnelltests. Diese können in den ersten Tagen nach der Ankunft und während des „Self-Health-Managements“ verwendet werden. Noch bis zum 13. Oktober bleibt die „3+4“-Quarantäneregel bestehen. Das heißt: Nach Ankunft in Taiwan müssen Reisende drei Tage in […] weiterlesen →
    Bild von Newsdesk Table
    30.09.2022 von Table Newsdesk

Beitragsnavigation

1 2 … 35 →
Folgen Sie uns
  • folgen
  • folgen
  • folgen
  • Table.Media
  • Bestellen
  • Advertising
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Table.Media Logo © 2023 Table Media GmbH
Seien Sie unser Gast am China.Table. Jetzt kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung.
Kostenlos testen