Die US-Regierung hat den Abschiebe-Schutz für Hongkonger um zwei Jahre verlängert. Die Verlängerung des Programms mit dem Namen „Deferred Enforced Departure“ (DED) bedeutet, dass Hongkonger, die andernfalls wegen Überschreitung ihres Visums abgeschoben würden, nun bis Januar 2025 in den USA bleiben können. Das DED-Programm wäre in zwei Wochen ausgelaufen. „Mit dieser Aktion demonstrieren wir erneut […] weiterlesen →
Nach Angaben von Human Rights Watch (HRW) sind landesweit noch immer Dutzende Demonstranten in Haft, nachdem sie im November gegen die strikte Null-Covid-Politik und für politische Freiheiten demonstriert hatten. Einige von ihnen seien ohne Kontakt zu Angehörigen und würden an unbekannten Orten festgehalten, teilte die in den USA ansässige Menschenrechtsorganisation mit. HRW forderte die Führung in […] weiterlesen →
Harte Realität für Mütter ohne Trauschein Alternative Quellen zu chinesischen Medien Dutzende Demonstranten weiterhin in Haft Kritik an Besuch in Xinjiang Abschiebeschutz für Hongkonger in den USA Hongkonger Juristin erhält den Voltaire-Preis Patten gratuliert geflüchteten Hongkongern Covid-Welle auf neuem Höchststand Tools: Mehr Schutz für Whistleblower Analyse News Tools China.Table Redaktion weiterlesen →
Die aus Hongkong stammende Juristin und Autorin Amy Lai hat den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ der Universität Potsdam verliehen bekommen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde Lai am Mittwochabend während des Neujahrsempfangs der Universität verliehen. Lai habe sich nach Einschätzung der Jury in besonderer Weise für die Freiheitsrechte in ihrer Heimatstadt […] weiterlesen →
Der bekannte bosnische Imam Mustafa Cerić steht wegen eines Besuchs mit weiteren Vertretern des Weltrates der muslimischen Gemeinschaften (TWMCC) in Xinjiang in der Kritik. Uiguren-Aktivisten und muslimische Vereinigungen warfen dem TWMCC und Cerić vor, mit der Reise das Vorgehen der chinesischen Regierung in der Region zu akzeptieren. Anfang Januar hatte eine Delegation von mehr als […] weiterlesen →
Die Seuchenexperten des Londoner Forschungsinstituts Airfinity haben ihre Prognose für den Verlauf der Covid-Ausbreitung in China angepasst. Statt zweier abgegrenzter Wellen erwarten die Modellierer jetzt ein langgezogenes Gebirge mit mehreren Gipfeln. Ab dem 27. Januar, also Freitag, fällt die Fallzahl demnach jedoch wieder. Sie bleibt dann wegen der erworbenen Immunität in der Bevölkerung auf absehbare […] weiterlesen →
Zwar gibt es in China bisher keine gesetzliche Pflicht zum Aufbau eines allgemeinen Hinweisgebersystems in privaten Unternehmen. Doch zahlreiche Regeln verlangen den Schutz von Whistleblowern, oder fordern solche Systeme für einzelne Bereiche wie sexuelle Belästigung. Für Firmen aus der EU könnte zudem bald die im zweiten Quartal erwartete EU-Hinweisgeber-Richtlinie relevant werden. weiterlesen →
Hongkongs letzter Gouverneur, Chris Patten, hat den Bewohnern der Stadt in einer Neujahrsansprache Mut für die Zukunft gemacht. Der Politiker prophezeite in seiner Videobotschaft das Ende der autoritären Herrschaft der Kommunistischen Partei. „Früher oder später verschwinden alle Diktaturen im Rückspiegel der Geschichte. Die Werte, für die Hongkong steht, überleben jede Diktatur, einschließlich der in Peking„, […] weiterlesen →
Der im Berliner Exil lebende chinesische Schriftsteller und Dissident Liao Yiwu hat die westlichen Staatsoberhäupter dazu aufgerufen, eine von Werten und Idealen geprägte Politik zu verfolgen. Als diesjähriger Redner der Stuttgarter Zukunftsrede warnte er zudem vor den Folgen des weiteren Aufstiegs der chinesischen Volkswirtschaft. Der Westen habe von Chinas Wachstum profitiert, „aber wenn man diese Tyrannei weiter […] weiterlesen →
Versteckte Kritik an der Partei, Sammlerobjekt und sogar Investment: Mit Hasen-Briefmarken sorgt der Künstler Huang Yongyu zu Beginn des neuen Jahres in China für Trubel – online und in den Postämtern. Chinas Post druckt die Marken Millionenfach und doch sind sie sofort vergriffen. Denn Marken mit Motiven von Huang sind in China berüchtigt. weiterlesen →
Sorge über Spitzenpersonalie in Hongkong Kehrtwende beim Corona-Narrativ Liao Yiwu warnt vor Chinas Wachstum Verschwundene Demonstranten Proteste und Tote in chinesischer Fabrik in Indonesien Peking veröffentlicht Corona-Todeszahlen Johnny Erling zu subversiven Hasen-Briefmarken Analyse News Standpunkt Dessert China.Table Redaktion weiterlesen →
Ein sogenannter Hardliner ist neuer Top-Vertreter Pekings in Hongkong. Zheng Yanxiong kontrolliert fortan in Personalunion auch die Umsetzung des Nationalen Sicherheitsgesetzes. Ehemalige demokratische Politiker der Stadt sind entsetzt. weiterlesen →
Eine mutmaßlich verschleppte Demonstrantin der „Weißblatt-Proteste“ hat in einer Videobotschaft um Hilfe gebeten. In dem Video, das in den sozialen Medien kursiert, macht die Frau auf die Lage der nach den Protesten verhafteten Demonstranten aufmerksam. „Wenn Sie dieses Video sehen, hat mich die Polizei für eine Weile mitgenommen, so wie es auch meinen Freunden passiert […] weiterlesen →
Bei Krawallen in einer Nickelschmelze auf der indonesischen Insel Sulawesi sind ein indonesischer und ein chinesischer Arbeiter getötet worden, wie Beamte am Montag mitteilten. In der Schmelzhütte der PT Gunbuster Nickel Industry (GNI), die dem chinesischen Unternehmen Jiangsu Delong gehört, waren am Samstag Proteste über Bezahlung und Sicherheit ausgebrochen. Am Montag wurden schließlich Hunderte Sicherheitskräfte […] weiterlesen →
Das abrupte Ende der Null-Covid-Politik stellt auch die staatliche Propaganda vor ein großes Problem. Chinas Führung sucht ein neues Narrativ – und greift auf bewährte Methoden zurück. Doch der Vertrauensverlust in der Bevölkerung könnte noch Konsequenzen haben. weiterlesen →
Chinas Nationale Gesundheitskommission hat am Wochenende mitgeteilt, dass seit Anfang Dezember 59.938 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind. Es ist das erste Mal, dass die Behörden eine große Zahl von Todesopfern bekannt geben. Bislang hatte Peking nur durch das Virus ausgelöste Fälle von Atemstillstand als Corona-Opfer deklariert. Die offiziellen Zahlen blieben dadurch unrealistisch niedrig […] weiterlesen →
Deutsches Lieferkettengesetz startet zahm Kredite nach Kambodscha irritieren die Bundesregierung Tiktok-CEO wirbt um mehr Vertrauen EU fürchtet chinesische Einmischung in den Wahlkampf Ausschreitungen in Chongqing Ultimatum für Hongkonger Sportverbände Tote bei Lkw-Unfall Heads: Wie viel autoritäres China ist hinnehmbar? Analyse News Heads China.Table Redaktion weiterlesen →
Zum Jahreswechsel ist das neue Lieferketten-Gesetz in Kraft getreten. Große Unternehmen werden stärker zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltauflagen verpflichtet. Das betrifft vor allem deutsche Firmen, die in und mit China tätig sind. Die meisten sind aber vorbereitet. weiterlesen →