Im Interview: Lee Ming-che – Menschenrechtler zurück in Freiheit KP geht nimmt Luxus-Influencer ins Visier Bürgerrechtler Xu Zhiyong droht lange Haftstrafe Tibeter muss für knapp viereinhalb Jahre hinter Gitter Brüssel zieht Hongkong-Werbung aus dem Verkehr Neue Narrative sollen Hongkongs Schüler „schützen“ Unruhen wegen Lebensmittelknappheit auch in China möglich Wang Yaqiu: „Meine Geburt war ein Menschenrechtsproblem“ […] weiterlesen →
Eine Reihe neuer Schulbücher im Fach Staatsbürgerkunde sollen Hongkonger Schülern das Bild vermitteln, dass China Hongkong nie offiziell als Kolonie Großbritanniens anerkannt hat. Die Bücher, die sich laut lokalen Berichten an Schüler der vierten Klasse richten, erläutern demnach, dass die Briten das Kolonialrecht nach den Opiumkriegen eigenmächtig und unter Zwang ausgeübt hätten. China habe seine […] weiterlesen →
Michelle Bachelet verzichtet auf zweite Amtszeit Eloise Fan: Männliche Mobber fühlen sich ermutigt Entsetzen über Gewalt gegen Frauen Arbeitsorganisation sendet Mission nach Xinjiang Behörden verschärfen Kontrolle über App-Anbieter Hongkong: Weitere Nachrichtenseite gibt auf Malin Oud: „Können China den Respekt für Menschenrechte nicht aufzwingen“ Analyse Interview News Portrait China.Table Redaktion weiterlesen →
Chinas Behörden haben neue Regeln für mobile Apps erlassen. Die Anbieter von Messaging- und Informations-Apps dürfen ab dem 1. August nur noch Nutzer bedienen, die sich mit ihrem echten Namen authentifiziert haben, wie das Wirtschaftsportal Caixin berichtet. Laut den neuen Vorschriften sind die App-Anbieter auch für die in der App präsentierten Inhalte verantwortlich. Sie dürfen […] weiterlesen →
Die Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, verzögert auch zum Ende ihrer Amtszeit die Veröffentlichung ihrer Bewertung chinesischer Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang. Peking bekommt sogar die Möglichkeit, den Inhalt des Papiers noch mitzugestalten. Kritiker sehen sich deshalb bestätigt, dass die frühere chilenische Staatspräsidentin China nie kritisieren wollte. weiterlesen →
Es sind dreißig Jahre vergangen, seit Malin Oud als 18-Jährige zum ersten Mal mit dem Rucksack nach China gereist ist. Die meisten anderen ihrer Freude gingen damals nach Indien. „Ich musste die Dinge aber immer anders angehen als die anderen“, sagt Oud lächelnd. Mit der Transsibirischen Eisenbahn startet die Schwedin eine siebenmonatige Abenteuerreise in ein […] weiterlesen →
Ein brutaler Angriff auf mehrere Frauen im nordostchinesischen Tangshan hat viele Chinesen entsetzt. Der Vorfall hat eine Debatte über Gewalt gegen Frauen im Land angefacht – soweit es die Zensur zulässt. Im Gespräch mit China.Table erklärt die Shanghaier Feministin Eloise Fan, dass eine autoritäre Regierung das Problem noch vergrößere. weiterlesen →
Gewalt gegen Frauen ist auch in China allgegenwärtig, häufig aber mit starker Tabuisierung verbunden. Das scheint sich nun zu ändern. Ein brutaler Angriff auf eine Gruppe von Frauen in einem Restaurant in der Stadt Tangshan nordöstlich von Peking sorgt landesweit für Entsetzen und Empörung. Videoaufnahmen des Vorfalls zeigen, wie ein Mann in dem Restaurant seine […] weiterlesen →
Die Internationale Arbeitsorganisation IAO will eine Mission in die Autonome Region Xinjiang entsenden. Das berichtet der Spiegel. Eine Vollversammlung der ILO-Mitgliedsstaaten nahm mit Mehrheit einen entsprechenden Antrag an. Als Begründung nennt er ausdrücklich „die Anwendung repressiver Maßnahmen gegen die Uiguren„. Vom 27. Mai bis Ende vergangener Woche tagte der Internationale Arbeitskongress mit 4.000 Delegierten. Die […] weiterlesen →