Die erst kürzlich abgeebbten Hitzewellen und die anhaltende Dürre haben die Aluminium-Produktion in Yunnan eingeschränkt. Die Behörden der südwestchinesischen Provinz haben die Industrie aufgefordert, ihre Produktion um zehn Prozent zu drosseln. Es fehlt schlicht an Strom aus Wasserkraft. Laut Bloomberg wird das Ende der Drosselung davon abhängen, wann es in der Provinz wieder genug regnet […] weiterlesen →
Xpeng möchte in Zukunft die Hälfte seiner Elektroautos im Ausland verkaufen. Die Absatzzahlen wachsen rasant. Vor allem Europa ist ein Ziel des in China erfolgreichen Elektro-Startups. weiterlesen →
China unternimmt zu wenig gegen Artensterben Xpeng strebt nach Europa Weiter Dürre in Teilen des Landes Behörden drosseln Aluminium-Produktion BYD kauft Land für Werk in Thailand Standpunkt: Dürre zeigt Gefahren der Klimakrise für die Landwirtschaft Analyse News Standpunkt China.Table Redaktion weiterlesen →
China leidet unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten – und das in eigentlich wasserreichen Regionen des Südens und Südwestens. Die Expertin für Landwirtschaft und Lebensmittel in China, Dr. Michaela Böhme, analysiert die großen Herausforderungen extremer Hitze und Trockenheit für das Land. Beides ist bereits Folge der Klimakrise, und so sieht Dr. Böhme die Lage auch als Weckruf an Peking, die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit ernst zu nehmen. weiterlesen →
Chinas Meteorologen schlagen Alarm: Die große Hitzewelle lasse zwar allmählich nach, aber die Dürre in Teilen des Landes sei noch lange nicht vorbei. In manchen Provinzen wie beispielsweise Jiangxi könnte sie gar noch bis in den Herbst andauern. Dort befindet sich der Poyang Hu 鄱陽湖, der größte Süßwassersee Chinas. Wie die Zeitung South China Morning […] weiterlesen →
Der chinesische Autobauer BYD hat Land in Thailand gekauft, um seine erste Fabrik in Südostasien zu bauen. Am Donnerstag hatte das Unternehmen einen Vertrag mit einem Entwickler in Thailand abgeschlossen, wie Bloomberg berichtet. Die Produktion in dem Werk soll demnach im Jahr 2024 starten. Die Autos sind vor allem für den regionalen Markt und den […] weiterlesen →
Chinas Zementindustrie hat sich das Ziel gesetzt, mit den CO2-Emissionen des Sektors bis zum Jahr 2023 den Höchststand zu erreichen. Der Bausektor soll insgesamt beim Höchststand seiner Emissionen bis 2025 ankommen, wie der Industrie-Verband China Building Materials Federation mitteilte. Die Ziele sollen erreicht werden, indem energiesparender produziert wird und ineffiziente Produktionskapazitäten abgebaut werden. Auch neue […] weiterlesen →
Windkraft: Hürden beim Recycling von Rotorblättern Sinolytics.Radar: Kein Rückzieher bei grüner Energie CO2-Ausstoß sinkt seit einem Jahr Zement-Industrie strebt CO2-Peak 2023 an Klimaziele kosten 19 Billionen US-Dollar bis 2060 USA hoffen auf Klima-Kooperation China zahlt künftig Gas in Rubel und Yuan Analyse Sinolytics.Radar News China.Table Redaktion weiterlesen →
Statt wie bisher in US-Dollar, plant China seine Zahlungen an den russischen Gaskonzern Gazprom künftig mit chinesischen Yuan und Rubel abzuwickeln. Das kündigte Gazprom am Dienstag an, nachdem eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet wurde. Der CEO von Gazprom, Alexei Miller, sagte laut Reuters, die Zulassung von Zahlungen in russischen Rubel und chinesischen Yuan sei sowohl für […] weiterlesen →
Das chinesische Stromnetz ist besonders in Regionen wie Sichuan, das stark auf Wasserkraft angewiesen ist, durch die extreme Dürre in diesem Sommer stark belastet. Auch angesichts der schwächelnden Wirtschaft wächst die Sorge, dass China möglicherweise einen Rückzieher bei seinen Emissionszielen macht und die Kohleproduktion wieder ankurbelt. Aus den Daten zur Stromerzeugung in der ersten Hälfte des Jahres 2022 geht jedoch hervor, dass China den Anteil an erneuerbaren Energien in seinem Strommix langsam aber stetig erhöht. weiterlesen →
Chinas oberster Klimabeauftragter Xie Zhenhua hat auf einer Konferenz für die Chancen geworben, die der Umbau der chinesischen Wirtschaft zur Erreichung der Klimaziele mit sich bringt. Xie geht davon aus, dass Ausgaben in Höhe von 130 Billionen Yuan (19 Billionen US-Dollar) benötigt werden, um die Klimaziele des Landes zu erreichen. „Es ist nicht einfach, innerhalb […] weiterlesen →
John Kerry, der oberste Klimabeauftragte in der Regierung von US-Präsident Joe Biden, gibt sich „hoffnungsvoll“, dass die Klimagespräche mit China bald wieder aufgenommen werden können.“Ich hoffe, dass Präsident Xi erkennt, dass es von Vorteil ist, wenn wir uns beide in die gleiche Richtung bewegen“, sagte der Klima-Sonderbeauftragte der USA laut einem Bericht von Bloomberg. „Die […] weiterlesen →
China hat in den letzten Jahren so viele Windkraftanlagen gebaut wie kein anderes Land der Welt. Doch langsam erreichen die Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Sie werden entweder abgebaut oder durch neue Anlagen ersetzt. Das stellt China vor ein immenses Recycling-Problem. Bisher gibt es noch kein ausreichendes Recycling-System für die Rotorblätter. weiterlesen →
Die CO2-Emissionen in der Volksrepublik sind das vierte Quartal in Folge gesunken. Das geht aus einer Erhebung des Analysten Lauri Myllyvirta vom Centre for Research on Energy and Clean Air hervor. Im zweiten Quartal des Jahres 2022 ist der CO2-Ausstoß sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Der größte Quartals-Rückgang in mehr als […] weiterlesen →
Der russische Gasriese Gazprom will die Pläne zum Bau einer zweiten Pipeline nach China vorantreiben. Die Projektvorbereitungen für den Bau der seit Jahren geplanten Pipeline „Kraft Sibiriens 2“ sollen bald starten, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller der Nachrichtenagentur Interfax. Die zweite Röhre nach China würde die Möglichkeiten des russischen Gasexports in die Volksrepublik stark erhöhen (China.Table […] weiterlesen →
Im Interview: Brother Nut – Aktionskunst gegen Umweltzerstörung Nachbarländer blicken mit Sorge auf künstlichen Niederschlag Volle Getreidespeicher schützen vor Inflation Liefert China bald Gas an Europa? Gazprom treibt Pipeline-Pläne voran Zehntausende nach Flutwarnung evakuiert Ölkonzerne verzeichnen hohe Gewinne Regeln für grüne Anleihen treten in Kraft Interview Analyse News China.Table Redaktion weiterlesen →
Ein Beitrag auf dem Nachrichtenportal Spiegel Online weckt Hoffnung auf Lieferungen von Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) aus China. Die Meldung basiert allerdings allein auf einem Artikel in der britischen Zeitung Financial Times (FT), der sich seinerseits auf einen Bericht in der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei stützt, zu deren Verlagsgruppe auch die FT gehört. Und auch […] weiterlesen →
Die Rekordtemperaturen in weiten Teilen Chinas alarmieren nicht nur Klimaschützer. Auch ein Wegfall der Ernte droht. Noch dürften die nationalen Lebensmittelreserven im Land der politischen Führung Zeit erkaufen. Doch die Aussicht auf eine eigenständige Lebensmittelversorgung rückt immer weiter in die Ferne und damit auch die Hoffnung auf nachhaltige Lösungen. weiterlesen →