Arbeiter von Tesla und Bosch leiden im Closed Loop Hendrik Streeck im Interview: Auffrischung mit chinesischen Vakzinen wirkt Auto-Absatz bricht wegen Corona ein BMW profitiert von Übernahme BYD wegen stinkendem Gas in Kritik Stadt Peking will Bus und Bahn fördern Ohne Lockdown drohen Millionen Tote Sinolytics-Radar: Häfen leiden unter Lockdown Portrait: Gründerin und Architektin Niao […] weiterlesen →
Jahrelang haben die Verantwortlichen in Chinas Hauptstadt den Fokus auf bessere Bedingungen für den Autoverkehr gelegt. Nach zwei Jahrzehnten der Staus und schlechter Luft setzt nun auch in Peking langsam ein Umdenken ein. Erstmals geht es dabei nicht nur um die Umstellung auf E-Mobilität, sondern um eine Verringerung der Zahl aller Autos auf den Straßen. […] weiterlesen →
Die Behörden der Stadt Changsha gehen Vorwürfen gegen den E-Autohersteller BYD nach. Anwohnern zufolge hat das Unternehmen aus seinem örtlichen Werk Schadstoffe entweichen lassen. Ob wahr oder falsch: Die Berichte über gesundheitliche Probleme ziehen derzeit in Sozialmedien immer weitere Kreise und beeinflussen sogar den Aktienkurs. Das Werk in Changsha ist eines der größten des Konzerns. […] weiterlesen →
Der Autoabsatz ist in der Volksrepublik angesichts der weitreichenden Coronavirus-Restriktionen eingebrochen. Im April wurden 35,7 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, wie aus Daten des Branchenverbands PCA (China Passenger Car Association) vom Dienstag hervorgeht. Das ist der größte Rückgang seit März 2020. Schätzungen von Analysten der japanischen Finanzholding Nomura zufolge waren Mitte April 45 […] weiterlesen →
China verfolgt weiterhin eine Null-Covid-Strategie. Präsident Xi Jinping verkündet, dass Beharrlichkeit zum Sieg führen werde. Um die wirtschaftlichen Belastungen abzufedern, hat Peking neue Konsumanreize (einschließlich Infrastruktur) geschaffen. Doch Störungen in der Logistik- und Lieferkette behindern weiterhin eine baldige Rückkehr zur reibungslosen Produktion. weiterlesen →
Ist Niao Wu am Ziel? Was für eine Frage. Natürlich nicht. Niemals. Zwar hat die 35-jährige Architektin schon für BMW in Shanghai das Innovationszentrum errichtet, bei der Boston Consulting Group einen Turbo eingelegt und 2021 in München ihr Start-up Onyo gegründet. Mit dem vermittelt sie nachhaltig produzierte Arbeitsmöbel für daheim – auf Leasingbasis. „Homeoffice-as-a-Service“ wirbt […] weiterlesen →
China verfüge bereits über gute Werkzeuge zum Umgang mit Omikron, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Sein Rat an die chinesische Regierung: Sie soll die Immunität der Älteren mit dem vorhandenen Impfstoff noch einmal auffrischen. Mit dem Booster schütze auch der chinesische Wirkstoff „sehr gut“ gegen schwere Verläufe. Mit Streeck sprach Frank Sieren. weiterlesen →
Die Vollkonsolidierung des China-Geschäfts hat dem Münchner Autobauer BMW zum Jahresauftakt ein deutliches Plus bei Umsatz und Gewinn beschert. Die Erlöse verbesserten sich im ersten Quartal um 16 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Betriebsgewinn stieg um zwölf Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. BMW hatte im Februar grünes Licht […] weiterlesen →
Tesla hat den Standort für den geplanten Bau einer zweiten Produktionslinie in Shanghai nahe seiner bestehenden Gigafactory 3 ausgewählt. Das berichtete die South China Morning Post am Mittwoch unter Berufung auf einen Brief des US-amerikanischen Elektroautobauers an die lokalen Behörden. Darin sprach Tesla nach dem Bericht von einer Jahreskapazität der neuen Montagelinie von 450.000 Autos […] weiterlesen →