Denza, das Joint Venture zwischen BYD und Daimler, hat sich als Rohrkrepierer erwiesen – zumindest in der bisherigen Form: Die Idee, dass die chinesische Seite das Auto entwickelt und die deutsche es in China vermarktet, ist nicht aufgegangen. Dennoch wollen die Stuttgarter weiter mit BYD kooperieren. weiterlesen →
Denza-Dilmma: Daimler braucht BYD Jahresausblick mit China-Forscher Klaus Mühlhahn Einkommensteuer: Änderungen aufgeschoben, nicht aufgeschoben Joint-Venture-Pflicht fällt für Autobranche Subventionen für E-Autos laufen aus Tesla eröffnet Showroom in Xinjiang Kritik an Daimler-Werbung wegen asiatischer Augen Huawei und Seres stellen Hybridauto vor Analyse News China.Table Redaktion weiterlesen →
Elektroauto-Hersteller Tesla steht wegen der Eröffnung eines Showrooms in der chinesischen Provinz Xinjiang in der Kritik. Der US-Konzern hatte die Eröffnung vergangene Woche über den chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo bekannt gegeben. Menschenrechtsorganisationen und Politiker aus den USA und Europa warfen dem Unternehmen und ihrem Gründer Elon Musk unter anderem fehlendes Feingefühl vor. „Im Schatten der Konzentrationslager […] weiterlesen →
Ausländische Angestellte in China haben ein unverhofftes Neujahrsgeschenk erhalten: Die Umstellung des Steuerrechts ist vorerst verschoben. Firmen haben jetzt mehr Zeit, sich auf die höheren Kosten einzustellen. Der Standort China leidet trotzdem unter der Neuregelung. weiterlesen →
China kürzt die Subventionen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im kommenden Jahr. Die Regierung hatte bereits im April 2020 angekündigt, die staatlichen Beihilfen für diese Autos schrittweise zu kürzen, erst um zehn Prozent, dann 20 Prozent und 2022 schließlich um 30 Prozent. Die Förderung läuft nun am 31. Dezember 2022 komplett aus, teilte das Finanzministerium auf […] weiterlesen →
Werbefotos mit chinesischen Models haben in China eine Diskussion über die Korrektheit der Verwendung betont asiatischer Looks ausgelöst. Der Gesamteindruck der Bilder fördere schädliche Stereotype über Asiaten, lauten die Vorwürfe auf der Sozialplattform Weibo. Unter anderem betroffen ist eine Kampagne des Autoherstellers Daimler. Auch der chinesische Snack-Versender Three Squirrels war von der Kritik betroffen. In […] weiterlesen →
Huawei hat kurz vor Weihnachten mit dem Aito M5 einen Hybrid-SUV seines Partners Seres vorgestellt. Ein „Smart Device mit Rädern“ nannte Vorstandsmitglied Richard Yu das Fahrzeug bei einer Produktvorstellung in Shenzhen. Es läuft mit dem universellen Betriebssystem Harmony OS des Konzerns. Das Auto soll ab Februar erhältlich sein und ist ins Huawei-Ökosystem eingebunden. So lässt […] weiterlesen →
Autohersteller dürfen sich in China künftig zu hundert Prozent in der Hand ausländischer Unternehmen befinden. Eine neue Fassung der betreffenden Negativliste trete am 1. Januar 2022 in Kraft, teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Montag mit. Die Änderung ist seit der Version der Negativliste von 2020 beschlossene Sache und wurde seinerzeit schon angekündigt. China […] weiterlesen →
Was hat sich 2021 verändert, was bringt 2022? Der Konflikt um den Autozulieferer Continental zeigt, wie streitlustig China inzwischen agiert. Der Sinologe Klaus Mühlhahn erklärt im Gespräch mit China.Table, warum sich an der gereizten Stimmung vorerst nichts ändern wird und warnt vor einem Mangel an verlässlicher Information über China. Dies könne zu folgenschweren Fehleinschätzungen führen, zumal der direkte Draht nach Peking fehle. Mit Mühlhahn sprach Finn Mayer-Kuckuk. weiterlesen →