Themenschwerpunkte

Alle Artikel von Felix Lee

Die Liebe zum Betongold kehrt zurück
China wird auf dem Volkskongress am Wochenende voraussichtlich in alte Gewohnheiten zurückfallen und den Immobilienmarkt anfeuern, um Wachstum zu schaffen. Doch Investitionen in noch mehr Beton werden nur die Schuldenberge weiter steigen lassen. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
BRI-Mittel fließen vor allem in Energieverträge
Trotz strikter Corona-Politik haben Chinas Aktivitäten im Rahmen der Belt-and-Road-Initiative 2022 weiter zugenommen. Laut Germany Trade and Invest hat sich dabei besonders Russland hervorgetan – als Lieferant von günstigem Öl und Gas. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Carl Hahn – Er wagte den Sprung nach China
Er war zwar nicht von Beginn an dabei. Der erste Kontakt zwischen Wolfsburg und der Volksrepublik kam bereits 1978 zustande. Aber als Carl H. Hahn 1982 das Ruder über den Volkswagen-Konzern übernahm, machte er das China-Geschäft zur Chefsache und trieb den Einstieg in den Markt der Volksrepublik maßgeblich voran. Das war keineswegs selbstverständlich. China war damals […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
„Deutschlands China-Politik ist reine Hysterie“
Mit ihrem viertägigen Besuch in Taipeh wollte die hochrangige FDP-Delegation dem demokratischen Taiwan ihre Solidarität bekunden und der kommunistischen Führung in Peking ein klares Signal senden: Man werde sich weder erpressen noch einschüchtern lassen. Der Politologe und Taiwan-Experte Eberhard Sandschneider erklärt solche Reisen im Interview mit Felix Lee für leichtsinnig und verantwortungslos. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
In der Taiwan-Politik zeichnet sich die Zeitenwende ab
Ein Taiwan-Besuch deutscher Abgeordneter folgt dem anderen – Politikerinnen und Politiker von Grünen, SPD, FDP und CDU überbieten sich mit Solidaritätsbekundungen für die Insel. Das ist in dieser Intensität neu. Zwar ist das noch längst keine formale Zeitenwende im Umgang mit dem Status quo. Doch die Abgeordneten reizen ihn schon so weit aus, dass Experten regelrecht alarmiert sind. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Das deutsche Lieferketten-Gesetz startet zahm
Zum Jahreswechsel ist das neue Lieferketten-Gesetz in Kraft getreten. Große Unternehmen werden stärker zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltauflagen verpflichtet. Das betrifft vor allem deutsche Firmen, die in und mit China tätig sind. Die meisten sind aber vorbereitet. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Außenhandel schmiert ab
Chinas Exporte sind im November so massiv zurückgegangen wie seit Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 nicht mehr. Die vielen Lockdowns, aber auch eine schwache Weltkonjunktur im Zuge von Russlands Angriffskrieg haben dazu beigetragen. Der deutliche Abfall trifft auch die deutsche Wirtschaft hart. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
„Die Abkehr von China hätte einen hohen Preis“
China ist für die deutsche Elektronikbranche wichtiger als je zuvor. Dennoch ist auch der Verband der Elektro- und Digitalindustrie für eine härtere Gangart gegenüber Peking – und wirkt derzeit an der China-Strategie der Bundesregierung mit. Denn die chinesische Regierung tritt zunehmend aggressiv auf. Zu viele Vorgaben solle die Politik in Deutschland und Europa aber auch nicht machen, sagt Oliver Blank, beim ZVEI zuständig für Global Affairs. Mit Blank sprach Felix Lee. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
„Wir sollten unsere Beziehungen nicht leichtsinnig verspielen“
Annette Schavan kennt den Dialog mit China seit mehr als zwei Jahrzehnten. 50 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China sieht sie die gegenseitigen Beziehungen heute in schwierigem Fahrwasser. Zugleich beobachtet sie, dass China mehr über Deutschland und Europa weiß als umgekehrt. Daran müsse gearbeitet werden, fordert sie im Gespräch mit Felix Lee. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Die Treue zu Russland bröckelt
In seinem Feldzug gegen die Ukraine kann sich Russlands Präsident Putin nun offenbar nicht mehr auf Chinas Unterstützung verlassen. Nach der Teilmobilmachung fordert der chinesische Außenminister Wang Yi Moskau zu einer schnellen Verhandlungslösung auf. Peking macht klar: Es hat kein Interesse an einer Ausweitung des Konfliktes. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Taiwan droht mit Gegenschlag
Seit dem Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat Chinas Volksbefreiungsarmee mehrfach Militärmanöver in den Gewässern gefährlich nah an der Insel abgehalten und dabei auch Raketen abgeschossen. Nun droht Taiwans Armee zurück. Wenn chinesische Flugzeuge und Schiffe in die Zwölf-Meilen-Zone vor der taiwanischen Küste eindringen sollten, habe Taiwan ein „Recht auf Selbstverteidigung“ und werde zum „Gegenangriff“ […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Ende der Filmstadt Hongkong
Hongkongs Filmindustrie war einst die drittgrößte der Welt. Schon vor Niederschlagung der Demokratie-Bewegung litt die Branche unter Zensur und Selbstzensur. Einige wenige machten mit kritischen Doku-Filmen mutig weiter. Auch damit ist es nun vorbei. weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Weiterhin Strommangel trotz sinkender Temperaturen
Nach wochenlang anhaltender Hitze sind die Temperaturen in China leicht gesunken. Für Mittwoch verzeichnete der nationale Wetterdienst nur noch in der Region bei Chongqing, in Teilen Sichuans und entlang des Jangtse-Flusses mehr als 40 Grad. Im restlichen Südwesten sanken die Temperaturen auf unter 40 oder unter 35 Grad. Für die kommenden Tage ist ein Temperaturrückgang […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Peking knüpft sich Immobilienbosse vor
Chinas Immobiliensektor steckt seit Monaten in großen Schwierigkeiten. Nun gehen die Behörden auch juristisch und parteidisziplinarisch vor. Gleich mehrere lokale Behörden sowie die Disziplinarkommission der Kommunistischen Partei teilten am Mittwoch mit, dass sie gegen vier ranghohe Manager in staatlichen Immobilienunternehmen Ermittlungen aufgenommen haben. Sie stünden wegen „schwerer Verletzungen der Disziplin und des Gesetzes“ unter Verdacht, […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Noch mehr Importe von Energie aus Russland
China nutzt die vergünstigten Rohstoffpreise, die Russland anbietet, und hat die Einfuhr von Kohle und Öl vom großen Nachbarn noch weiter erhöht. Daten des Pekinger Zollamts zufolge sind die russischen Ölimporte im Juli um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die Kohleimporte aus Russland stiegen gar um rund 14 Prozent und erreichten mit 7,42 […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Deutsche Autobauer verlieren Marktanteile
Chinas Automarkt hat wieder an Schwung gewonnen, deutsche Autobauer haben jedoch Marktanteile verloren. China sei erneut die „Lokomotive“, schreibt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR) am Mittwoch in einer Analyse, aus der die Nachrichtenagentur dpa zitiert. Obwohl der globale Autoabsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 3,2 Prozent zurückgehen dürfte, soll der Markt in China […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Weitere US-Abgeordnete besuchen Taiwan
Kurz nach dem umstrittenen Taiwan-Besuch der Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist am Sonntag eine weitere US-Delegation zur Insel-Republik gereist. Mitglieder des US-Kongresses würden von Sonntag bis Montag Taiwan besuchen, teilte die Vertretung der USA in Taiwan mit. Die Visite sei Teil einer Reise in die indopazifische Region, heißt es in der Stellungnahme der Vertretung, […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Hongkonger Bevölkerung schrumpft weiter
Hongkong erlebt den steilsten Bevölkerungsrückgang seit Beginn der Erfassung im Jahre 1961. Die Zahl der Einwohner ging nach Angaben des Statistikamtes bis Mitte des Jahres 2022 um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7.291.600 Menschen zurück. Es seien mehr Menschen ab- als zugewandert.Als Gründe nannte die Regierung einen geringeren Zustrom neuer Arbeitnehmer in Folge der […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee