Themenschwerpunkte

Alle Artikel von Fabian Peltsch

„Politiker-Besuche in Taiwan sind Teil eines großen Theaterstücks“
Lung Ying-tai, Bestsellerautorin und ehemalige Kulturministerin Taiwans, findet sowohl bei Menschen in ihrer taiwanischen Heimat als auch auf dem Festland Gehör. Sie tritt für mehr gegenseitiges Verständnis ein, verteidigt aber vehement demokratische Rechte. Damit macht sie sich auf beiden Seiten Feinde. Fabian Peltsch traf die streitbare Schriftstellerin zum Gespräch in Taiwan. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
The Wandering Earth II: Special Effects und Propaganda
Seit dem Kinostart wird der Film als kultureller Meilenstein gefeiert — besonders in den Staatsmedien. Wie schon zuvor in der Filmreihe „Wolf Warrior“, können politisch aufmerksame Zuschauer aus dem zweiten Teil von „Wandering Earth“ viel über das chinesische Selbstverständnis erfahren. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
David Ownby: Auf der Suche nach der chinesischen Weltordnung
Chinas Intellektuelle diskutieren überraschend lebhaft über Philosophie und Gesellschaft – doch leider kommt davon außerhalb der Volksrepublik nur wenig an. Der Fokus liegt stattdessen auf den Sprüchen der Propagandamedien. Der Blog „Reading The China Dream“ des Kanadiers David Ownby zeigt: Viele Denker suchen nach zeitgemäßeren Lösungen für die Bedürfnisse des Landes. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Wut und Witze über einen Ballon
Auch in China ist der mutmaßlich chinesische Spionage-Ballon, der am Wochenende über den USA gesichtet und dann über dem Meer abgeschossen wurde, Thema der Stunde. Vor allem in den Sozialmedien teilen die Menschen ihre Einschätzungen, die von Empörung bis zu ironischen Katastrophenfilm-Vergleichen reichen. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Verschleppte Touristenvisa
Obwohl Chinesen wieder zum Urlaub ausreisen dürfen, vergibt die Volksrepublik selbst weiterhin keine Touristenvisa an Ausländer. Das Chaos zu Hause soll in der globalen Wahrnehmung möglichst unter den Tisch fallen. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Propaganda: Aus Zero-Covid wird Zero-Vorsicht
Das abrupte Ende der Null-Covid-Politik stellt auch die staatliche Propaganda vor ein großes Problem. Chinas Führung sucht ein neues Narrativ – und greift auf bewährte Methoden zurück. Doch der Vertrauensverlust in der Bevölkerung könnte noch Konsequenzen haben. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Das harte Los unverheirateter Mütter
Immer mehr Chinesinnen entscheiden sich gegen die Ehe. Doch unverheiratete Frauen werden gesellschaftlich und wirtschaftlich benachteiligt. Besonders schwer haben es alleinstehende Mütter. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Weihnachten zwischen Konsum und Glaubenskampf
Weihnachten ist auch in China nicht nur ein Konsumfest. Für viele chinesische Christen ist Heiligabend der wichtigste Feiertag des Jahres. Den inoffiziellen Hauskirchen werden seit der Pandemie jedoch noch mehr Steine in den Weg gelegt als ohnehin schon. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Lang lebe die Kröte: Jiang Zemin in Chinas Pop-Kultur
Jiang Zemin hatte in den vergangenen Jahren vor allem unter Chinas jungen Internetnutzern Kultstatus erlangt. Die Kröte, wie er von ihnen liebevoll genannt wird, repräsentiert für sie ein selbstironisches, weltoffenes China, das unter seinen Nachfolgern Hu Jintao und Xi Jinping verlorenen gegangen ist. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Wettrennen gegen die Zensur
Die Proteste gegen die strikte Covid-Politik erfassen zunehmend auch kleinere Städte. Die Regierung in Peking hingegen schweigt. Ihr Ziel: Mit noch mehr Zensuraufwand soll ein Flächenbrand verhindert werden. Ob jemand überhaupt von den Protesten gehört hat, ist auch eine Frage der sozialen Herkunft. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Augenzeuge in Shanghai: „Alles passierte spontan“
Ein Anwohner der Wulumuqi Road schildert China.Table seine Eindrücke der Protest-Nacht in Shanghai. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Deutsche Influencer: Kulturmittler an der Grenze zur Verharmlosung
Sie tragen Spitznamen wie „Deutsche Schwester“ oder „Deutscher Leo“: Influencer aus Deutschland werden in China als Kulturbotschafter wahrgenommen. Da wäre etwa Melina Weber aus Konstanz, die im Qipao-Kleid Jiaozi zubereitet. Oder Michael Bochmann-Tao, der deutsche Geschichte in Sprachkursen erklärt. Sie ziehen aber auch Kritik auf sich. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Propaganda-Vorwürfe gegen „The China Project“
Die bekannte amerikanische China-Plattform „The China Project“ ist im US-Kongress unter Beschuss geraten. Dort wurde eine Beschwerde eingereicht, die der Plattform vorwirft, im Dienste der chinesischen Regierung Propaganda zu betreiben. US-Senator Marco Rubio kommentierte die Beschwerde mit den Worten, dass „Amerikanische Bürger, die als Agenten einer feindlichen ausländischen Regierung agieren, nicht im Verborgenen agieren dürfen, […] weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Stadtflucht und die Renaissance der „schönen Dörfer“
Immer mehr junge Chinesen entfliehen dem Druck des Stadtlebens aufs Land. Die Regierung fördert die Bewegung, indem sie "schöne Dörfer" für junge Kreative kreiert und arme Bauern zu besseren Konsumenten formt. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Gekauft, geraubt, geschenkt, erpresst oder erbeutet?
Die Provenienzforschung widmet sich der Frage, wie Kunstgegenstände aus anderen Weltgegenden in die Kolonialstaaten gelangt sind. In Berlin rückt dabei langsam China in den Fokus des Interesses. Denn deutsche Soldaten haben beim Boxeraufstand reichlich kostbare Stücke abtransportiert. Ein Team von sieben deutschen Museen will zusammen mit der Shanghai University deren Herkunft und Verbleib klären. weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
China plant Schuldenerlass in Afrika
China plant einen Schuldenerlass an afrikanische Staaten. Laut einem Bericht von Bloomberg möchte die Volksrepublik 23 zinslose Darlehen an 17 afrikanische Länder erlassen und zehn Milliarden Dollar an Reserven aus dem Internationalen Währungsfonds an Nationen auf dem Kontinent umleiten.Außenminister Wang Yi kündigte die Schuldenschnitte bei einem Treffen des Forums für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit (FOCAC) in der […] weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Weitere US-Delegation in Taiwan eingetroffen
Inmitten wachsender Spannungen mit China hat Taiwan eine weitere Delegation hochrangiger Politiker empfangen. Die Gruppe um Eric J. Holcomb, Gouverneur des US-Bundesstaates Indiana, traf die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen am Montag in Taipeh. Ziel seiner „Wirtschaftsentwicklungsreise“ sei es, eine „strategische Partnerschaft“ mit Taiwan aufzubauen, erklärte der republikanische Politiker. Washington hatte vergangene Woche angekündigt, im Herbst […] weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch
Zentralbank senkt erneut die Zinsen
Chinas Zentralbank will mit einer weiteren Zinssenkung der von Immobilien- und Corona-Krise geschwächten Wirtschaft unter die Arme greifen. Der Schlüsselsatz für einjährige Kredite (LPR) wurde laut einem Bericht von Reuters am Montag um fünf Basispunkte auf 3,65 Prozent gesenkt. Der Schlüsselsatz für fünfjährige Kredite fiel um 15 Basispunkte auf 4,30 Prozent. Die Maßnahmen sollen die […] weiterlesen →
Bild von Peltsch Fabian
von Fabian Peltsch