Themenschwerpunkte

Alle Artikel von Antje Sirleschtov

Matthias Claussen – Händler mit Erfolgsrezept
Es ist jetzt knapp 32 Jahre her. Matthias Claussen stand mit dem Vizebürgermeister von Shanghai auf einer Dachterrasse, und die Männer blickten über den Huangpu-Fluss in Richtung Pudong. „Was wir sahen“, erinnert sich Claussen, glich einem „Sumpf quakender Frösche“. Und die Geschäftsleute aus Deutschland lächelten milde, als der Shanghaier Beamte ihnen prophezeite, dass in Pudong […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Hohe Investitionen in Deutschland
China legt erstmals seit fünf Jahren bei der Zahl der Investitionsvorhaben in Deutschland wieder zu und belegte im vergangenen Jahr den dritten Platz unter den ausländischen Investoren in Deutschland. Nach einer Erhebung der bundeseigenen Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTAI) tätigten chinesische Unternehmen insgesamt 170 Greenfield- und Erweiterungsinvestitionen. 2019 lag China mit 154 Projekten noch […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Der Vorwurf des Genozids muss belegt sein
Die US-Regierung bezeichnet die Vorgänge in der chinesischen Provinz Xinjiang als Völkermord (Genozid). Das sollte sie aber nicht tun, schreiben Jeffrey D. Sachs und William Schabas. Sie argumentieren: Das Völkerrecht hat Kriterien für einen Völkermord festgelegt und Nachweise gefordert, bevor der Vorwurf des Genozids erhoben wird. Diese Nachweise sind aus Sicht der Autor:innen allerdings nicht erbracht. Sie fordern die US-Regierung auf, eine unabhängige Untersuchung der Vereinten Nationen in der Uiguren-Region zu unterstützen. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Huawei verstärkt Smart-Car-Investitionen
Huawei plant, in diesem Jahr bis zu einer Milliarde US-Dollar in die Forschung und Entwicklung des Automobilgeschäfts zu investieren. Das gab das Unternehmen am Sonntag bekannt. Der Netzwerkausrüster will die Forschungs- und Entwicklungsgruppe des Autogeschäfts im Jahr 2021 auf mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen erweitern, von denen mehr als 2000 im Bereich autonomes Fahren arbeiten sollen. Huawei […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
VW hält an Werk in Xinjiang fest
Trotz internationaler Vorwürfe der Zwangsarbeit und der Verletzung von Menschenrechten in der chinesischen Provinz Xinjiang hält Volkswagen an der Fertigung in seinem Werk in Urumtschi, der Hauptstadt der Region fest.Der China-Chef des Unternehmens, Stephan Wöllenstein, sagte am Sonntag vor Journalisten in Shanghai, für das Volkswagenwerk in Urumtschi gelte, wie für alle anderen Standorte, ein Verhaltenskodex des […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Einheitliche CO2-Preise in der EU und China
Mit der Einführung des Emissionshandels in China öffnet sich die Chance für einen gemeinsamen Zertifikatehandel mit der EU. Die Gewinne einer solchen Verlinkung wären enorm und der Grenzausgleich überflüssig. Welche politischen Voraussetzungen geschaffen und Regularien installiert werden müssen, damit das Vorhaben gelingen kann, schreiben die Forscher des Instituts für Weltwirtschaft, Sonja Peterson und Malte Winkler. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Regelungen im Exportkontrollgesetz
Das seit rund vier Monaten gültige Exportkontrollgesetz ist das erste Gesetz Chinas in diesem Bereich. Zwar existierten auch zuvor Bestimmungen, diese hatten jedoch keinen Gesetzesrang. Rechtsanwalt Sebastian Wiendieck erklärt das Gesetz und die Folgen für betroffene Unternehmen innerhalb und außerhalb Chinas. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
China und Iran schließen Kooperationspakt
China und der Iran haben ein Kooperationsabkommen mit einer Laufzeit von 25 Jahren abgeschlossen. Nach Angaben des Staatsfernsehens wurde der umfassende Kooperationspakt von den Außenministern beider Länder, Wang Yi und Mohammed Dschawad Sarif, am Samstag unterschrieben, wie die Deutsche Presse-Agentur meldete.Bei der Vereinbarung soll es Medienberichten zufolge um Handel, Wirtschaft und Transport gehen. Sie soll […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
IfW forscht zu China-Engagement in Afrika
Wissenschaftler des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel werden sich in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern mit den Auswirkungen des chinesischen Engagements in Afrika beschäftigen. Das Forschungsprojekt soll die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des chinesischen Engagements in Afrika entlang aller Schlüsseldimensionen – Handel, Investitionen, Entwicklungshilfe, Verschuldung und Migration – untersuchen. […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
China-Korrespondenten: Weniger Pressefreiheit
Ausländische Journalisten beklagen in China einen „raschen Verfall der Pressefreiheit„. Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie, Einschränkungen bei den Einreisen und Einschüchterungen seien im vergangenen Jahr gezielt eingesetzt worden, um die Berichterstattung ausländischer Medien zu beschränken. Das teilte der Club der Auslandskorrespondenten in der Volksrepublik auf Basis von 150 Antworten einer Befragung an China-Korrespondenten am Montag in […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
China-Impfstoff gewinnt Akzeptanz
Corona-Impfstoffe aus chinesischer Herkunft gewinnen offenbar auch in der deutschen Bevölkerung Akzeptanz. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey sagten zwischen 35 und 50 Prozent der rund 5000 Befragten, sie könnten sich vorstellen, mit einem chinesischen Corona-Impfstoff geimpft zu werden, wenn dieser in der EU zugelassen ist. Vor einem Monat noch hatte die weit überwiegende […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Aufsicht schränkt Mikrokredite ein
Die chinesische Bankenaufsicht hat neue Beschränkungen für Banken und Finanzinstitute verhängt, die mit Online-Mikrokreditgebern zusammenarbeiten. Das meldet Bloomberg und folgert, die neuen Regelungen würden die Geschäfte von Jack Ma’s Ant-Group massiv einschränken. Nach dem Bericht müssen Banken, die gemeinsam mit Internetplattformen oder anderen Partnern Mikrokredite vergeben wollen, das Volumen auf höchstens 50 Prozent ihrer ausstehenden Kredite […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Europas Interessen beachten
Joe Biden hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz zum europäisch-amerikanischen Schulterschluss aufgerufen. Wenn es um China geht, hat Europa allerdings nicht automatisch die gleichen Interessen wie Amerika. Und beim transatlantischen Verhältnis sollten Europas Politiker bedenken: Die Europäer zweifeln am politischen System der USA. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Wu: Xinjiang-Lager eine „Lüge“
Chinas Botschafter in Deutschland, Wu Ken, hat Vorwürfe zurückgewiesen, in Xinjiang würden Uiguren unterdrückt. Der Wirtschaftswoche sagte Wu, Berichte über die Unterdrückung von Uiguren seien „eine Lüge, die von anti-chinesischen Politikern wie Herrn Pompeo verbreitet worden ist“. Auch Berichte über Zwangslager wies der Botschafter zurück. Die „so genannte Zwangsarbeit“ sei ein „Schlagwort der gezielten Schmähkampagne […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Diess: Keine Zwangsarbeit bei VW
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat erneut Vorwürfe zurückgewiesen, der Automobilkonzern führe in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang Zwangsarbeit. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte Diess, Volkswagen stehe zu seinem Engagement in China – auch in Xinjiang. Die Präsenz des deutschen Konzerns in der Region trage eher zu einer Verbesserung der Lage für die Menschen bei als eine Abkehr.„Weder […] weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Xi sollte den ersten Schritt gehen
Joe Biden und Xi Jinping stehen vor dem gleichen Dilemma: Wer soll als erster ein Friedensangebot unterbreiten, um die bilateralen Beziehungen kurzfristig zu stabilisieren und einen dauerhaften strategischen Vorteil in der bilateralen Rivalität zu erlangen. Obwohl beide Länder strategische Konkurrenten bleiben, würde ihre Rivalität damit auf stabileren Erwartungen und beiderseitig akzeptierten Regeln beruhen. Xi hat mehr Handlungsspielraum für den ersten Schritt. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
Peking setzt Europa in Afrika unter Druck
Seit China in Afrika aktiv ist, arbeitet man auch in Europa an neuen Konzepten für den Kontinent. Zeit wird’s. Als Erstes muss die EU ihre Handelsabkommen mit Afrika verändern. Denn sie bieten Afrika keine Anreize. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov
„Case-by-case-Allianzen sind nötig“
Neue Zeiten fordern neue Antworten. Das Verhängen von Sanktionen gegen China wird keinen Erfolg haben. Entkopplung hat einen hohen Preis. Zehn Thesen von Jürgen Trittin zum Verhältnis Europas zu China und den USA, vorgetragen zur außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung. weiterlesen →
Bild von Sirleschtov Antje
von Antje Sirleschtov