Kurz vor Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre wurde Max Zenglein von seinem Professor gefragt, ob er an einer Universität in Chengdu Wirtschaft lehren wolle. Das kam für Zenglein ziemlich unvorhergesehen. Denn seine Beziehung zu China war bis dahin auf Urlaube beschränkt, bei denen ihn die „allgemein spürbare Aufbruchstimmung“ um die Jahrtausendwende faszinierte. Das Angebot kam […] weiterlesen →