China • IPO • News
IPO News:. Didi, Sensetime, Geely – Immer mehr chinesische Unternehmen zieht es an die Börse und somit auf die internationalen Finanzmärkte. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News über IPO von der Table. Redaktion.
Was bedeutet IPO?
Unter einem IPO (Initial Public Offering) versteht man den Börsengang eines Unternehmens. Durch einen IPO wird es Unternehmen ermöglicht, Aktien an die Öffentlichkeit zu verkaufen. Die Gründe für einen Börsengang sind vielfältig: Schulden reduzieren, Expansionen finanzieren, Einnahmen erzielen – den Unternehmen geht es in erster Linie um darum mehr Kapital zu akkumulieren. Gleichzeitig ermöglicht ein Börsengang einem Unternehmen auch präsenter in der Öffentlichkeit aufzutreten und das eigene Image zu verbessern.
Welche neusten IPO-Pläne gibt es in China?
In den letzten Jahren veröffentlichten mehrere chinesische Unternehmen IPO-Pläne. Insbesondere der Börsengang des Fahrdienstleisters Didi Chuxing an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq erregte im Sommer 2021 Aufmerksamkeit. Ziel des Didi-IPOs war in dem Fall, Kapital für Expansionen ins Ausland und Investitionen für den europäischen Markt zu sammeln.
Wie sieht die Peking die IPO-Pläne chinesischer Unternehmen?
Die chinesische Regierung hatte Didi zunächst überraschend aufgefordert seine IPO-Pläne zu pausieren, ehe der Börsengang schließlich doch erlaubt wurde. Als Grund gilt die Sorge, dass sensible Daten von VerbrauerInnen und Unternehmen in ausländische Hände gelangen könnten. Peking erschwert es daher ausländischen Investoren in chinesische Tech-Firmen zu investieren. Somit trafen die Regulierungen Pekings nach dem Immobilienmarkt und der Bildungsbranche auch den Finanzsektor.
Wie geht es weiter an der chinesischen Börse unter der strengen Regulierung der Regierung? Erfahren Sie mehr im China.Table.