Themenschwerpunkte
Home » Table.Talk » CEO-Talk mit Ruth Schimanowski: Politischer Wandel durch akademischen Austausch

Ruth Schimanowski und Frank Sieren zu politischem Wandel durch akademischen Austausch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CEO-Talk | 25. Oktober 2021

Auch vor den Universitäten macht die Re-Ideologisierung der Volksrepublik keinen Halt. Wer als westlicher Forscher in China arbeiten will, sollte sich darauf einstellen – und muss sich bis zu einem gewissen Grad auch damit abfinden, meint Ruth Schimanowski. Sie ist die Leiterin der Pekinger Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Im CEO-Talk erklärt sie, warum chinesische Forscher der deutschen Wissenschaftslandschaft guttun und warum es eine Renaissance der Schulsprache Deutsch gibt. Das Gespräch führte Frank Sieren.
BDI drängt zur Einhaltung von Menschenrechten
Ein deutliches Bekenntnis der deutschen Wirtschaft zu Menschenrechten in China: Der Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat an die deutschen Unternehmen appelliert, bei Geschäften in der Volksrepublik auf ihre Einhaltung zu bestehen. „China ist ein wachsender Wettbewerber, der immer wieder gegen die globalen Regeln verstößt. Als Exportland müssen wir eine Grenze ziehen, […] weiterlesen →
Bild von Lee Felix
von Felix Lee
Ma Ying-jeou trifft Pekings Taiwan-Beauftragten
Taiwans ehemaliger Präsident Ma Ying-jeou hat auf seiner China-Reise Song Tao, den Direktor des Büros für Taiwan-Angelegenheiten getroffen. Am Donnerstag kamen die beiden zu einem Gespräch in Wuhan zusammen. Das Treffen war vorab nicht in Mas Reiseplänen aufgeführt. Ma hält sich offiziell als Privatmann in China auf. Er wollte dort unter anderem den Schrein seiner Ahnen besuchen. […] weiterlesen →
Bild von Newsdesk Table
von Table Newsdesk
China kritisiert U-Boot-Kooperation
Eine Kooperation bei Atom-U-Booten zwischen Australien, den USA und Großbritannien könne ein Wettrüsten auslösen, sagte das chinesische Verteidigungsministerium am Donnerstag. „Wenn Pandoras Box einmal geöffnet ist, wird die strategische Balance der Region zerstört und die Sicherheit der Region ernsthaft bedroht“, warnte Tan Kefei, ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, bei einer Pressekonferenz. Die USA, Australien und Großbritannien hatten […] weiterlesen →
Bild von Newsdesk Table
von Table Newsdesk

Hier mehr aus dem aktuellen Decision Brief lesen…

Mehr zum Thema Universitäten

Selbstkritik nach Uni-Vortrag
Die Pädagogische Hochschule Hefei in der Provinz Anhui hat einen außerordentlichen Professor nach einem mutmaßlich pro-westlichen Vortrag an einer Mittelschule suspendiert. Das berichtet das chinesische Nachrichtenportal The Paper (澎湃新闻).Professor Chen Hongyou sagte dem Portal, er fühle sich schuldig, weil einige seiner Aussagen über Ethnien und Geschlechter missverstanden worden seien. Den genauen Inhalt seiner Rede zeichnete […] weiterlesen →
Bild von Newsdesk Table
von Table Newsdesk
Forschung mit China: Kritik an Vorschlag zu Zentralregister
Die Debatte um Risiken bei Forschungskooperationen mit chinesischen Partnern wird im Kreis der China-Experten eingehend geführt. Die Idee eines möglichen Zentralregisters kommt dabei nicht bei allen gut an, da Forschende Zielscheibe des chinesischen Staatsapparats werden könnten. weiterlesen →
Bild von Grzanna Marcel
von Marcel Grzanna
Marc Matten – Chinas Gegenwart mit der Vergangenheit verstehen
Das Interesse an China begann für Marc Matten mit einem Flohmarktbesuch in den 1990er-Jahren. Damals noch Schüler, fiel ihm ein Buch von Edgar Snow in die Hände, dem US-amerikanischen Journalisten, der seine Begegnung mit Mao Zedong in dem weltberühmten Bestseller „Roter Stern über China“ festhielt. Matten war fasziniert. „Als wenig später unsere Stadtbibliothek alte Bestände […] weiterlesen →
Bild von Heads Table
von Table Heads

Hier mehr Beiträge zum Thema Universitäten lesen…