Knapp ein Jahrzehnt ist Benjamin Wahl im Fußball tätig – jetzt als Head of China des deutschen Fußballvereins Borussia Dortmund, zuvor bei Bayer 04 Leverkusen. So haben er und China eins gemeinsam – das Interesse am Fußball. Im Gespräch mit Frank Sieren berichtet Benjamin Wahl nicht nur über die Rolle und Entwicklung des deutschen Fußballvereins in China, sondern geht auch auf den Plan der Volksrepublik ein, eine Fußballmacht zu werden.
Ein deutliches Bekenntnis der deutschen Wirtschaft zu Menschenrechten in China: Der Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat an die deutschen Unternehmen appelliert, bei Geschäften in der Volksrepublik auf ihre Einhaltung zu bestehen. „China ist ein wachsender Wettbewerber, der immer wieder gegen die globalen Regeln verstößt. Als Exportland müssen wir eine Grenze ziehen, […] weiterlesen →
05.07.2022_Personalien
Robert Herzner übernimmt im Juli in Hongkong die Außenwirtschaft- und Investorenanwerbung bei Germany Trade & Invest (GTAI). Herzner war seit Januar 2019 bei der GTAI in Shanghai für die Investorenanwerbung zuständig. In Hongkong tritt er die Nachfolge von Roland Rohde an, der nach fünf Jahren in die Zentrale nach Bonn zurückkehren wird. Cheng Wu und […] weiterlesen →
Palastmuseum in Hongkong eröffnet
An den ersten beiden Tagen nach Eröffnung hat der neue Ableger des Palastmuseums in Hongkong viel Interesse bei Besuchern geweckt. Am Sonntag und Montag bildeten sich lange Schlangen vor der neuen Einrichtung in West Kowloon. Das Palastmuseum in Peking stellt der Ausstellung in Hongkong die Exponate zur Verfügung. Zum Start sind das 900 kostbare Stücke […] weiterlesen →
Die Video-App Douyin (im Westen bekannt auch als Tiktok) wird in China die Fußballweltmeisterschaft 2022 live übertragen. Der Mutterkonzern Bytedance wurde von der China Media Group, der unter anderem der staatliche Sender China Central Television (CCTV) gehört, als Partner ausgewählt, wie das Wirtschaftsportal Caixin berichtete. Demnach will die China Media Group ein interaktives Programm rund […] weiterlesen →
Rückzieher von der Ausrichtung des Asia Cup 2023
China verzichtet darauf, im kommenden Jahr die Asienmeisterschaften im Fußball auszurichten. Mit Verweis auf die Coronavirus-Pandemie habe das Land die Durchführung des Asia Cups abgesagt, teilte die Asian Football Confederation (AFC) am Samstag mit. „Nach ausführlichen Gesprächen mit dem chinesischen Fußballverband CFA wurden wir offiziell darüber informiert, dass China sich nicht in der Lage sieht, […] weiterlesen →
Asienspiele in Hangzhou verschoben
Angesichts der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen hat der Veranstalter die Asienspiele in China vorerst abgesagt. „Der Olympische Rat in Asien hat angekündigt, dass die 19. Asienspiele, die ursprünglich vom 10. bis 25. September 2022 in Hangzhou stattfinden sollten, verschoben werden“, hieß es in einer Erklärung des Rats. Ein Grund für die Verschiebung wurde in der offiziellen Mitteilung […] weiterlesen →