Standpunkt
Letzte Aktualisierung: 27. April 2022
Sozialkredit-System: Chinas digitale Kontrolle könnte weltweit Nachahmer finden

Von Doris Fischer und Lena Wassermann
Seit die chinesische Regierung im Jahr 2014 den Aufbau eines nationalen Sozialkredit-Systems (SKS) angekündigt hat, erregt das Thema international die Gemüter. Im weitesten Sinne ist das SKS ein datenbasiertes und technologiegestütztes Bewertungssystem, das zum einen die finanzielle Verlässlichkeit, zum anderen das allgemeine Sozialverhalten beurteilt. Der Bewertung werden alle natürlichen Personen, staatlichen Einrichtungen sowie Unternehmen unterzogen. Die internationale Aufmerksamkeit fokussiert sich meist auf die Bewertung von individuellem Verhalten nach einem Punktesystem, aus dem Belohnungen und Benachteiligungen abgeleitet werden sollen.
