Standpunkt
Letzte Aktualisierung: 4. Februar 2022
Riesenbabys, Rebellen oder neue Nationalisten
Von Johnny Erling

Chinas Jugend nennt sich selbst die „nach 2000 geborene“ Generation (Lingling-Hou - 00后). Einst wurden sie als Einzelkinder verhätschelt, wuchsen privilegiert in Zeiten zweistelligen Wachstums und touristischen Reisens auf, waren die Generation Internet und wurden zugleich stupide durch die Mühlen rigoroser Schulerziehung gedroschen. Während über Millennials im Ausland seit Jahren geforscht wird, ist Chinas Generation Z, die nun erwachsen wird, noch ein unbeschriebenes Blatt. Sind sie unselbstständige kleine Kaiser, ausgebuffte Hightech-Nerds, welterfahrene Globetrotter, Rebellen – oder international umworbene Konsumfreaks? Lassen sie sich seit der Pandemie von KP-Chef Xi Jinping in sein Korsett aus engstirnigem Patriotismus und leninistischen Parteidoktrinen pressen? Auch in China wird darüber gerätselt.
