Ding Yuan ist Vizepräsident der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai
Globale Risiken schaffen neue Herausforderungen. Inflation, Nahrungsmittelknappheit und Energieversorgung, die durch den russischen Krieg in der Ukraine neu definiert wird, sind eng miteinander verflochten und verstärken sich gegenseitig. Diese Risiken beschäftigten kürzlich auch sehr intensiv das Weltwirtschaftsforum in Davos. Gut so, aber: Es scheint, als seien die langfristigen Klimaziele der Weltgemeinschaft im Nebel des Krieges untergegangen, und das liegt keineswegs im Interesse Pekings.
Zwar war ein Drittel der Podiumsdiskussionen auf der großen Bühne des Weltwirtschaftsforums in Davos dem Klimawandel gewidmet. Doch der Aspekt der Energiesicherheit hat neue Prioritäten geschaffen. Der Einsatz fossiler Brennstoffe müsse zwar beendet werden, die Verringerung der Abhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung sei aber noch dringender.