Standpunkt
Letzte Aktualisierung: 18. März 2022
Chinas vergiftete Sprache
Johnny Erling

Als ich jüngst den Keller aufräumte, wo meine vom Studium in China mitgebrachten Bücher lagerten, stieß ich auf ein „Chinesisch-Englisches Handbuch der Begriffe“ (汉英词汇手册). Es erschien im Dezember 1970 während Maos Kulturrevolution. Schon sein technischer Titel wirkte ungewöhnlich. Mit über 1.600 Seiten wurde das annotierte Wörterbuch zur verlegerischen Großtat. Im Auftrag des Außenministeriums mobilisierte der Pekinger Fremdsprachen-Verlag nach dem 9. Parteitag 1969 eine Gruppe Sprachexperten, um ein Nachschlagewerk zur Selbstdarstellung der kulturrevolutionären Begrifflichkeit herauszugeben. Von Januar 1970 an stellten sie in elf Monaten mehr als 20.000 Ausdrücke mit Beispielen ihrer Anwendung aus Ideologie, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Militär zusammen.
