Standpunkt
Letzte Aktualisierung: 5. November 2021
Chinesische Verwirrspiele mit Visitenkarten
Von Johnny Erling

Seitdem es Geschäftsleute aus aller Welt — im Zuge von Pekings Reform- und Öffnungspolitik — nach China zieht, haben Schulungen Konjunktur, wie man sich dort interkulturell verhalten solle, um keinen Fauxpas zu begehen. Richtig mit Visitenkarten umzugehen, steht auf der Benimm-Liste von Consulting-Unternehmen ganz oben. Schließlich folge die Volksrepublik uralten Traditionen. Daran stimmt aber nur, dass Visitenkarten in China erstmals schon vor mehr als 2.000 Jahren im Gebrauch waren. Doch die modernen Namens- und Businesskarten und wie man sie überreicht oder entgegennimmt, schauten sich Chinesen von Europäern und Japanern ab. Erst seit der Digitalisierung der Visitenkarte hat Peking erneut die Nase vorn.
