- Insgesamt liegt die Lokalisierungsrate medizinischer Geräte in China bei nur etwa 30 Prozent. Die einheimischen Medizintechnikunternehmen sind meist im unteren bis mittleren Marktsegment angesiedelt.
- Wie in vielen politischen Plänen, einschließlich des 14. Fünfjahresplans, zum Ausdruck kommt, drängt die chinesische Regierung auf inländische technologische Durchbrüche in der Medizintechnik. Pekings Hoffnung ist, Chinas Medizintechniksektor so in der Wertschöpfungskette nach oben zu bringen.
- Bis 2021 haben 29 Provinzen Richtlinien veröffentlicht, nach denen bei der öffentlichen Beschaffung bevorzugt einheimische Geräte gewählt werden sollen. Provinzen wie Zhejiang und Guangdong haben Whitelists für die Einfuhr von Medizinprodukten eingeführt. Öffentliche Krankenhäuser in der jeweiligen Provinz dürfen keine importierten Medizinprodukte anschaffen, die nicht auf der Liste stehen. Zhejiang hat die Zahl der Produkte, die 2021 importiert werden dürfen, im Vergleich zu 2019 radikal um 65 Prozent gesenkt.
- Das MIIT hat zudem einen Fünfjahresplan für Medizinprodukte vorgestellt, der die Digitalisierung der Medizintechnik, zum Beispiel für Ferndiagnosen und Online-Krankenhäuser, als einen Innovationsbereich fördert, bei dem China noch eine Vorreiterrolle einnehmen kann. Der Plan konzentriert sich auf die integrierte Innovation von 5G, Big Data und 3D-Druck in der Medizintechnik.
- Mit dieser Art von politischer Unterstützung sollen einheimische Medizintechnikunternehmen über Partnerschaften oder Übernahmen in den mittleren und oberen Markt expandieren. So verschaffte sich beispielsweise Mindray durch die Übernahme von Zonare, einem führenden US-Unternehmen, für 100 Millionen US-Dollar Zugang zum High-End-Ultraschallmarkt.
- Unternehmen, die Medizintechnik nach China importieren, stehen angesichts der sich verändernden politischen Bedingungen vor großen Herausforderungen. Um Marktanteile in China zu sichern, müssen sie die Lokalisierung der Produktion, Partnerschaften und verstärkte Digitalisierung in Betracht ziehen.
Sinolytics ist ein europäisches Beratungs- und Analyseunternehmen, das sich ganz auf China konzentriert. Es berät europäische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und den konkreten Geschäftsaktivitäten in China.