- Das „Cybersecurity Law“, das „Data Security Law“, und das „Personal Information Protection Law“ sind nun vollständig in Kraft und bilden die Eckpfeiler eines umfassenden Regulierungssystems zur Cyber- und Datensicherheit in China.
- Für die chinesische Führung stellt dieser regulatorische Rahmen die Basis für die zukünftige Gestaltung der chinesischen Digitalwirtschaft dar und genießt daher bei der chinesischen Regierung momentan oberste Priorität.
- Europäische Firmen sehen sich nun einem ganzen Spektrum an teils tiefgreifenden neuen Anforderungen gegenüber. Insbesondere bei jeglicher Verbindung zu kritischen Bereichen wie Energieversorgung entstehen strikte Regeln zur Datenlokalisierung. Grenzüberschreitende Datenströme stehen unter immer strenger werdender Beobachtung.
- Eine weitere Welle von industriespezifischen und lokalen Regulierungen steht nun bevor. Allerdings hat Chinas Regierung auch ein Interesse daran, strenge Datenkontrolle gegen das weitere Wachstum digitaler Geschäftsmodelle auszubalancieren. Entsprechend entstehen momentan spezielle Regeln in Chinas Freihandelszonen um gewisse Kanäle für freieren Datentransfer weiterhin offen zu halten.
Sinolytics ist ein europäisches Beratungs- und Analyseunternehmen, das sich vollständig auf China konzentriert. Es berät europäische Unternehmen zur strategischen Ausrichtung und spezifischen Geschäftsaktivitäten in China.