Themenschwerpunkte


Ausländische Unternehmen verlieren an Bedeutung

Dieser Inhalt ist Lizenznehmern unserer Vollversion vorbehalten.
  • Im Zuge der Bestrebungen Chinas von ausländischen Unternehmen unabhängiger zu werden, wird der Marktzugang künftig wesentlich vom Nutzen der jeweiligen Branche abhängen.
  • Als Nutzen versteht die Regierung die jeweilige Bedeutung einer Branche für die Entwicklungsziele Chinas. Dies beinhaltet die Fähigkeit, Technologie und Innovation in das Land zu bringen, Arbeitsplätze und Investitionsmöglichkeiten zu schaffen und insbesondere einen Beitrag zu den Zielvorgaben der Regierung zu leisten.
  • Da der chinesische Markt jedoch verstärkt zu inländischen Marken tendiert, die lokalen Kompetenzen zunehmen und die Regierung Substitutionen fordert, wird sich der Nutzen ausländischer Unternehmen verringern. So gilt beispielsweise ausländische Luxusbekleidung für das Wachstum Chinas als nicht entscheidend und dadurch wird sich ihr Nutzen für den Markt in Zukunft erheblich verringern.
  • Zudem werden einige Branchen, die wichtige technologische Beiträge leisten können, langfristig aufgrund verschiedener Faktoren leichter „ersetzbar“ werden. So werden etwa Unternehmen in den Bereichen der Netzwerktechnik und Cloud Computing höchstwahrscheinlich aufgrund von Sicherheitsbedenken durch lokale Anbieter ersetzt. Diese Unternehmen werden in hohem Maße ersetzbar werden, selbst wenn sich der Nutzen der Branche nicht verringert.

Sinolytics ist ein europäisches Beratungs- und Analyseunternehmen, das sich auf China spezialisiert hat. Es berät europäische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und den konkreten Geschäftsaktivitäten in der Volksrepublik.

Mehr zum Thema

    Forschung wird künftig Chefsache
    Taiwans Exporte nach China wachsen
    „Zwei Sitzungen“ setzen Fokus auf High-Tech und Automobilbranche
    Rasch alternde Bevölkerung bremst Wachstum