- Neujahrsgrüße auf Chinesisch
- Sinolytics.Outlook auf das Jahr des Tigers: 20. Parteitag + Lieferketten + Common Prosperity + Marktumfeld + Cybersicherheit
- Journalistenverband beklagt Ein- und Übergriffe
- Corona greift um sich
- Rekord bei Offshore-Windkraft
- Portrait: Xue Yinxian kämpft gegen Staats-Doping
- CCTV-Neujahrsgala: kitschig, schrill und wunderschön
den Neujahrsgruß 新年快乐 (xīnnián kuàilè) werden Sie in China dieser Tage sicherlich an allen Straßenecken hören und lesen. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, Ihrem Gegenüber ein frohes neues Jahr zu wünschen:
恭贺新禧 gōnghè xīnxǐ = Frohes neues Jahr
oder auch
恭喜发财 gōng xǐ fā cái = Gratulation und viel wirtschaftlichen Erfolg.
Für welchen Gruß Sie sich auch entscheiden: China.Table wünscht Ihnen ein wundervolles neues Jahr des Tigers! Am heutigen 1. Februar wird mit dem Frühlingsfest der höchste Feiertag des chinesischen Kulturkreises begangen.
Am besten feiert man den Jahreswechsel traditionell: indem man im Kreis der Familie Hühnchen, Jiaozi oder Fisch isst. Wobei Sie den Fisch nicht umdrehen und aufessen sollten, denn 鱼 yú (Fisch) klingt wie 余 yú (Überfluss) – und der soll doch bitte nicht gleich am ersten Tag des neuen Jahres aufgebraucht werden.
Nach dem Essen sollten Sie dann mit rund 700 Millionen anderen Chinesen die Frühlingsfest-Gala im CCTV angeschaut haben. Und wer danach noch die Augen aufhalten konnte, hat seine Mahjong-Steine auf den Wohnzimmertisch geknallt.
Wir von China.Table bieten allerdings weder Hühnchen noch Showeinlagen, sondern Information. Für den Feiertag haben wir uns daher etwas Besonders einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit der auf China spezialisierten Beratungsfirma Sinolytics erhalten Sie heute fünf Prognosen für das Jahr des Tigers. Sie sollen Ihnen helfen, in unterschiedlichen Themenbereichen 2022 die richtigen Entscheidungen zu treffen:
- Innenpolitik
- Lieferketten
- Gesellschaft im Zeichen der „Common Prosperity“
- Unternehmerisches Umfeld
- Cyber- und Datensicherheit
Und nicht zu Letzt steht auch unser Logo heute ganz im Zeichen des beginnenden Tiger-Jahres.
Die wichtigsten aktuellen Entwicklungen erfahren Sie wie gewohnt in unseren News.
In diesem Sinne: 岁岁平安 suì suì píng’ān = Möge Ihr Jahr friedlich sein!
Michael Radunski

Sinolytics.Outlook
20. Parteitag: Hinter Xi Jinping wird es Veränderungen geben


Xi wird (wahrscheinlich) für eine dritte Amtszeit bleiben
- Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) wird im Oktober oder November 2022 zu ihrem 20. Parteitag zusammenkommen. Der 2300 Mitglieder zählende Parteikongress findet alle fünf Jahre statt und wird von großen Personalwechseln im Zentralkomitee (ZK) geprägt sein. Aus dem ZK werden dann die künftigen obersten Führer des Landes gewählt.
- Xi wird mit ziemlicher Sicherheit eine dritte Amtszeit erhalten. Nach der Aufhebung der Amtszeitbeschränkung für den Präsidenten im Jahr 2018 hat die jüngste Verabschiedung des dritten historischen Beschlusses der KPCh im November 2021 den Status von Xi auf ein neues Niveau gehoben. Der erste und der zweite Beschluss dieser Art wurden unter Mao bzw. Deng verabschiedet.
Erhebliche Neubesetzungen und Generationswechsel im Gange
- Die Altersgrenze für die Ernennung von Mitgliedern des Zentralkomittees bedeutet, dass etwa die Hälfte der Mitglieder des gesamten Komittees ersetzt werden muss. Zum ersten Mal werden Beamte, die in den 1960er Jahren oder später geboren wurden, in der Mehrheit sein.
- Die gleiche Altersdynamik gilt für die Spitzenpolitiker. Zwar dominiert im 25-köpfigen Politbüro immer noch die Generation der 1950er Jahre, doch die Altersnormen (Pensionierung mit 68 Jahren) bedeuten einen Personalwechsel. Davon betroffen sind prominente Politiker wie Liu He (69), der die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China orchestriert hat, Yang Jiechi (71), Staatsrat für außenpolitische Fragen, und der derzeitige Premierminister Li Keqiang (67).
- Viele China-Beobachter sehen in dieser großen demografischen Verschiebung einen seltenen Moment im politischen System. Die Auswirkungen auf die tatsächliche Politikgestaltung sollten jedoch nicht überschätzt werden. Die neue Generation wird weiterhin in hohem Maße mit Xis Vision übereinstimmen: Auch wenn die nach 1965 geborenen Generationen im Allgemeinen eine eher marktwirtschaftliche Einstellung haben, wiegen Parteibindung und persönliche Netzwerke schwer, was die konforme Ausrichtung der Partei sicherstellt.
Wichtige politische Maßnahmen sind nach dem Kongress im Jahr 2023 zu erwarten
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie 30 Tage kostenlos Zugang zum Decision Brief und lesen Sie diesen und täglich weitere neue Qualitätsnachrichten.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen