China
Ökostrommärkte + Audis großes Auto
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Zeiten sind unruhig, und in Europa dreht sich fast alles um den Krieg in der Ukraine. Die Sorge vor westlichen Sanktionen hat offenbar auch China dazu bewogen, etwas weniger Öl und Kohle aus Russland einzuführen. Währenddessen ist die Corona-Lage in der Volksrepublik weiter angespannt – auch wenn Shanghai am Mittwoch wieder weniger als 20.000 Neuinfektionen verzeichnete.
Gleichwohl laufen viele Geschäfte so gut wie möglich weiter. Und auch die Bemühungen um Nachhaltigkeit stehen nicht still. China will einen Handelsplatz für Ökostrom aufbauen. Wir haben beobachtet, dass dieses schwierige Vorhaben zwar Zeit braucht, aber Schritt für Schritt vorankommt. Parallel helfen Reformen im Stromsektor und der Aufbau überregionaler Stromnetze dabei, Ökostrom im ganzen Land verfügbar zu machen.
Ökostrom wäre auch prima für die Umweltbilanz des neuen elektrischen Kraftprotzes, den Audi am Mittwoch von China aus vorgestellt hat. Der Urban Sphere ist ein Luxus-Van mit Elektroantrieb und Fähigkeit zum autonomen Fahren. Vor allem aber ist er eine Lounge auf Rädern für reiche Kunden mit Chauffeur. Das virtuell präsentierte Concept Car trifft den Nerv eines Marktes, in dem sich viele Menschen gern mit Schnickschnack verwöhnen, analysiert Frank Sieren.
