China
Didi Tatlow zu Techniktransfers + Unterstützung für Russland
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit dem russischen Angriff auf die Ukraine führt China auf dem diplomatischen Parkett einen atemberaubenden Balanceakt auf. Doch die Unzufriedenheit mit Peking wächst von Tag zu Tag. Nun hat Außenminister Wang Yi am Rande des Nationalen Volkskongress in Peking endlich klare Worte gefunden – doch vielen im Westen werden sie nicht gefallen. Wang stellte vor der versammelten Presse klar, auf wessen Seite China in diesem Konflikt steht: Russland.
Dabei gibt es viele Gründe, warum ausgerechnet China als Vermittler prädestiniert wäre, wie in unserer Analyse deutlich wird. Aber: Dafür müsste China seinem eigenen Anspruch gerecht werden, nämlich auf internationaler Ebene ein verantwortungsvoller Akteur zu sein.
Auch in unserem zweiten Stück geht es um Chinas Einfluss, genauer gesagt um den Bereich Technologie. Im Gespräch mit Marcel Grzanna erklärt die langjährige China-Autorin Didi Kirsten Tatlow, auf welch unterschiedlichen Wegen die Volksrepublik technologisches Wissen aus dem Westen abzieht. Bemerkenswert: Nicht alle der 32 Methoden Chinas sind illegal. Man könne allerdings sehr gut erkennen, welche Technologien in China besonders begehrt sind. Tatlows Warnung ist jedenfalls eindeutig – und geht uns alle an: Es ist höchste Zeit, dass wir erkennen, wie sehr dadurch unsere offenen Gesellschaftsmodelle in Gefahr geraten.
