China
Immobilien + Senioren + Games + Patente + WHO + Xiao Geng
Liebe Leserin, lieber Leser,
neben ökonomischen Zielen für die kommenden Jahre widmet der 14. Fünfjahresplan seine Aufmerksamkeit auch zwei sozialen Aspekten - der bedrohlichen Alterung der chinesischen Gesellschaft und den Auswirkungen des rasanten Wachstums in den Millionenstädten auf den Immobilienmarkt. Anlass für Frank Sieren, Gregor Koppenburg und Jörn Petring, sich die Fakten anzusehen und der Frage nachzugehen, mit welchen Instrumenten Peking den gesellschaftlichen Problemen begegnen will.
Empfehlen möchte ich Ihnen außerdem den Standpunkt der beiden Wissenschaftler Xiao Geng und Andrew Sheng. Sie widmen sich den sehr unterschiedlichen Betrachtungen im Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in westlichen Demokratien, asiatischen Kulturen und speziell in China. Ihr Plädoyer: Gemeinsame Lösungen globaler Probleme werden nur gelingen, wenn die Handelnden bereit sind, den unterschiedlichen kulturellen und politischen Narrativen offen zu begegnen.
In unserer gestrigen Ausgabe schrieb Marcel Grzanna in seiner Analyse "Hongkong: Ausgaben für innere Sicherheit drastisch erhöht" über einen erstaunlich hohen Sonder-Etat von rund 850 Millionen Euro, der im Sicherheits-Haushalt 2021/22 Hongkongs aufgetaucht ist und dessen Herkunft bislang verschleiert wird. Aus technischen Gründen war der Artikel im China.Table-Briefing nicht vollständig zu lesen. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Hier können Sie die Details nachlesen.
