China
ifo-Studie + Interview mit Shieh Jhy-Wey + Kritik an Pelosi-Besuch
Liebe Leserin, lieber Leser,
die großen Abhängigkeiten Deutschlands von China rücken nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine wieder in den Fokus. Im Extremfall können wirtschaftliche Abhängigkeiten einer Gesellschaft sehr schaden, wie das Beispiel des russischen Gas derzeit aufzeigt. Doch wie kostspielig wäre es für Deutschland, sich von China unabhängiger zu machen? Das ifo-Institut hat diese Frage in mehreren Szenarien durchgerechnet. Felix Lee sprach mit dem Mitautor der Studie, Florian Dorn, über die hohen Kosten und welche Branchen besonders betroffen wären. Der ifo-Forscher rät deutschen Unternehmen, ihre Lieferketten stärker zu diversifizieren.
Nancy Pelosis Besuch in Taiwan und die Reaktionen aus China haben für große Aufregung gesorgt. Die großen westlichen Staaten waren in ihrer Reaktion sehr einig und verurteilten die Militärmanöver Chinas um Taiwan. Andere Länder aus der Region haben sich mit deutlichen Worten zurückgehalten oder den Pelosi-Besuch gar kritisiert, berichtet Frank Sieren. Australiens Außenministerin ruft nach Deeskalation. Südkoreas neuer Präsident hat Pelosi nicht mal empfangen. Allzu verwunderlich ist die Zurückhaltung nicht. Wer legt sich schon gerne mit dem wirtschaftlich und militärisch viel stärkeren „Bully“ an, der zudem derzeit noch seine militärischen Muskeln spielen lässt?
Ihre
Amelie Richter

