- Astrologie: Wasserhase soll Harmonie bringen
- Touristen zögern mit Auslandsreisen
- Termine der kommenden Woche
- Liao Yiwu warnt vor Chinas Wachstum
- Xi Jinping für Jiangsu im NVK
- Hyperloop absolviert Testlauf
- Taiwan bekommt neue Regierung
- Johnny Erling zu subversiven Hasen-Briefmarken
wir vom China.Table glauben natürlich fest an Astrologie – zumindest an die chinesische Variante. Was so viele Menschen in ihrem Denken beeinflusst, kann ja gar nicht falsch sein. Die ersten Babys, die am Sonntag im Jahr des Hasen geboren werden, bringen ganz bestimmt völlig andere Eigenschaften mit auf die Welt als die letzten Tiger des alten Jahres am Samstag. Hasen sind dem fernöstlichen Horoskop zufolge höflich, vorsichtig, zögerlich, hingebungsvoll, großzügig und fleißig.
Wir wagen auch in diesem Jahr unseren Ausblick auf die Ereignisse im Zeichen des Hasen. Amelie Richter und Felix Lee haben die wichtigsten astrologischen Trends zusammengetragen. Was viele Chinesen glauben, ist eben gut zu wissen.
Im gesamten chinesischen Kulturkreis feiern die Menschen das Frühlingsfest bekanntlich im Kreis der Familie. In diesem Jahr haben sich nach der Pandemie-Pause wieder Hunderte von Millionen Menschen auf den Weg zu ihren Angehörigen gemacht. Die größte Reisebewegung der Menschheit findet wieder statt.
Normalerweise wäre jetzt auch die Zeit für Auslandsreisen, doch die Öffnung im Dezember kam zu knapp vor dem Fest. Die Leute haben noch keine neuen Pässe und die Reisebranche bietet noch nicht genug Flüge an. Für den Herbst ist aber ein neuer Boom der Auslandsreisen zu erwarten, analysiert unser Team in Peking. Die chinesischen Touristen sind hochwillkommen: Sie geben am meisten Geld aus.
Bei Johnny Erling geht es heute um einen vermeintlichen Höllenhasen, den die Künstler-Legende Huang Yongyu für die Briefmarke zum Fest entworfen hat. Huang hat mit seinen Anspielungen erneut eine aufgeladene Diskussion ausgelöst.
In den kommenden Tagen können Sie nicht nur im Mond einen Hasen entdecken, sondern auch in unserem ebenso runden Logo. Nach der Kuh und dem Tiger ist es das dritte Mal, dass China.Table das Tierkreiszeichen in seine Identität aufnimmt.
Finn Mayer-Kuckuk

Analyse
Wasserhase verspricht Ruhe und Harmonie

Ein turbulentes und konfliktreiches Jahr liegt hinter uns. Kein Wunder. Tiger gelten als aufbrausend, aggressiv und unberechenbar. Und genau so war das Tigerjahr 2022 mit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Xi Jinpings Umschalten von Null- auf Full-Covid-Politik und den wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen in vielen Ländern der Welt.
Die gute Nachricht: Das nun anstehende Jahr des Hasen, das in der Nacht zu Sonntag beginnt, verspricht, entspannter zu werden. Denn das Zeichen des Hasen steht der chinesischen Astrologie zufolge für Frieden, Wohlstand und Langlebigkeit. Zu den Hasen-Geborenen gehören bisher die Jahrgänge 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999 und 2011.
Jedes der insgesamt zwölf Tierkreiszeichen ist zudem verbunden mit den Elementen Holz, Wasser, Erde, Feuer und Metall. Und weil 2023 ein Wasserjahr ist, verspricht das Jahr besonders fließend zu sein, also damit auch harmonisch und weniger abrupt. Das Jahr des Wasserhasen kommt also wie gerufen.
- Gesellschaft
- Horoskop
- Jahr des Hasen
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen