China
Gescheiterte Elektro-Start-ups + Neuer US-Botschafter Qin Gang
Liebe Leserin, lieber Leser,
im chinesischen Dienstleistungssektor herrscht zurzeit miese Stimmung. Doch am liebsten möchte man den jammernden Damen und Herren zurufen: Reißt euch mal zusammen! Ein paar Corona-Maßnahmen, die euren Interessen zuwiderlaufen, sind Kinkerlitzchen im Vergleich zu den wirklich schlechten Tagen, die so manches chinesische Elektro-Start-up erlebt!
Tatsächlich sprechen viele immer nur vom Wachstum, wenn es um grüne Mobilität in der Volksrepublik geht. Aber ein Selbstläufer sind hohe Gewinne beim Stromerbau nun wahrlich nicht, wie Christiane Kühl uns in der heutigen Ausgabe des China.Table detailliert schildert.
Apropos schlechte Tage: Die von Regulatoren getriebenen Tech-Unternehmen des Landes müssen sich auch in der Zukunft auf weitere staatliche Maßnahmen einstellen. Staatspräsident Xi Jinping höchstpersönlich sieht sein Land mit der strengen Kontrolle auf dem richtigen Weg. Beim Lieferdienst Meituan verdrehen sie deshalb wohl genervt die Augen. Dem Unternehmen droht neues Ungemach.
