China
G7 suchen Konfrontation + Wo lade ich mein E-Auto?
Liebe Leserin, lieber Leser,
170 Milliarden Dollar spielten auf zwei unterschiedlichen Veranstaltungen weltweit eine geopolitische Rolle. So viel Geld will der US-Senat in die Hand nehmen, um den Bereich Forschung und Technologie im Wettbewerb gegen China aufzurüsten. Das kommt nicht zufällig wenige Tage vor dem G7-Gipfel. US-Präsident Joe Biden will eine Allianz gegen China formieren, analysiert Felix Lee. Staats- und Parteichef Xi Jinping kontert in einem Glückwunschschreiben zum Auftakt der China-Mittel-Osteuropa-Expo: 170 Milliarden soll der Wert der importierten Güter aus den teilnehmenden Ländern Europas in den kommenden fünf Jahren betragen, verspricht er. Mal sehen, wie sich die Investitionen auszahlen.
Lästig bis abenteuerlich sind die Umstände für E-Auto-Fahrer, wenn sie ihre Akkus aufladen wollen. Dabei fängt alles sehr vielversprechend an: China hat in den vergangenen Jahren zwei Drittel der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos weltweit installiert. Das Land bewegt sich streng auf Fortschrittskurs und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch auch die selbst erklärte Heimat der Elektromobilität leidet unter den Tücken des Alltags, berichtet Nico Beckert. Viele der Ladesäulen sind defekt – oder sie geben nur nach langen Telefonaten mit dem Betreiber überhaupt Strom ab.
Lästig bis abenteuerlich sind die Umstände für E-Auto-Fahrer, wenn sie ihre Akkus aufladen wollen. Dabei fängt alles sehr vielversprechend an: China hat in den vergangenen Jahren zwei Drittel der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos weltweit installiert. Das Land bewegt sich streng auf Fortschrittskurs und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch auch die selbst erklärte Heimat der Elektromobilität leidet unter den Tücken des Alltags, berichtet Nico Beckert. Viele der Ladesäulen sind defekt – oder sie geben nur nach langen Telefonaten mit dem Betreiber überhaupt Strom ab.
Ihre
Ning Wang

