China
Festnahmen in Hongkong - Klaus Mühlhahn im Interview
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer Deutschland als Diktatur empfindet, was ist dessen Meinung nach eigentlich die Volksrepublik China? Wer nicht verstehen möchte, wo die Unterschiede liegen, der bekommt seit anderthalb Jahren am Fallbeispiel Hongkong die Autokratisierung einer Demokratie in Echtzeit serviert. Die radikale Vorgehensweise der dortigen Regierung gegen alles, was minimal von der staatlichen Linie abweicht, sollte hierzulande als mahnendes Beispiel an Grundschulen gelehrt werden. Damit künftige Generationen lernen, wann ein Staat wirklich autoritäre Züge entwickelt.
Im fiktionalen Handbuch für Autokraten hat die Hongkonger Regierung über die Feiertage ein weiteres Kapitel erfolgreich abgeschlossen: die endgültige Zerschlagung kritischer Medien. Jetzt widmet sich die Stadtspitze dem nächsten "bösen Element": der ausländischen Presse. Deswegen widmen wir uns heute analytisch den Hintergründen und dem Zeitpunkt der jüngsten Entdemokratisierungswelle.
Passend dazu erklärt uns der Sinologe Klaus Mühlhahn im Interview, weshalb er glaubt, dass sich die Diktatur in der Volksrepublik im Jahr 2022 weiter verfestigen wird. Er ergründet im Gespräch mit Finn Mayer-Kuckuk, wie sich die immer größere Gereiztheit in Peking auf die Weltpolitik auswirken wird.
